Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2006
  2. Published

    Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft

    Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: Ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (eds.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 331-342 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt": Überlegungen zu einer konstruktivistischen Bibeldidaktik am Beispiel der Erzählung von der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23)

    Roose, H., 2006, Lernwege im Religionsunterricht: Konstruktivistische Perspektiven. Büttner, G. & Beyer, F.-H. (eds.). Stuttgart: Calwer Verlag, p. 84-97 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Peuple et Etat: une lecture de la métaphore du corps politique dans Le Messager Hessois

    Meyzaud, M., 2006, In: Les cahiers philosophiques de Strasbourg. 2006, 19, p. 60-82 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Peuple révolutionnaire, peuple d’Auschwitz: Giorgio Agamben et l’unité de la politique moderne

    Meyzaud, M., 2006, In: Po&sie. 3, 117-118, p. 146-160 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit? Pflege im Kontext von Lebenslauf und Familie

    Müller, T., Bird, K. & Bohns, S., 2006, Wem gehört die Familie der Zukunft: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung. Bertram, H. (ed.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 301-326 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. PISA 2003: Ergebnisse zur mathematischen Kompetenz und zum Problemlösen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zum Mathematikunterricht

    Ehmke, T. & Ulfig, F., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 06.-10.03.2006 in Osnabrück. Hildesheim: Verlag Franzbecker, p. 171-174 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. PISA, SINUS, Bildungsstandards

    Wiegand, B. & Leiss, D., 2006, PISA macht Schule: Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Steffens, U., Lehmann, G. & Blum, W. (eds.). Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung Hessen, p. 63-125 63 p. (Folgerungen aus PISA für Schule und Unterricht ; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Plant communities of the great Gobi B Strictly Protected Area, Mongolia

    von Wehrden, H., Wesche, K. & Tungalag, R., 2006, In: Mongolian Journal of Biological Sciences. 4, 1, p. 3-17 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Plea Bargaining/Settlement of Cartel Cases

    Reindl, A., 2006, Frankreich: Organisation for Economic Co-Operation and Development, 248 p. (OECD working papers series; no. DAF/COMP(2007)38).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Pleased accountants - happy environmentalists: challenges of environmental management accounting for management information systems and tools

    Möller, A. & Viere, T., 2006, Managing environmental knowledge: proceedings of the 20th International Conference "Informatics for Environmental Protection" Graz (Austria) / EnviroInfo 2006. Tochtermann, K. & Scharl, A. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 307-312 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen
  2. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  3. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  4. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  5. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  6. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  7. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  8. Kirche – Diakonie – und …?: Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel.
  9. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  10. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  11. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  12. Michael von Hinden: Persönlichkeitsverletzungen im Internet – das anwendbare Recht, Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
  13. Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen
  14. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  15. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  16. Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken
  17. Infodemic Preparedness and COVID-19
  18. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  19. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?
  20. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  21. Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios
  22. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  23. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  24. Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.