Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2006
  2. Published

    Corporate Sustainability Accounting: A Catchphrase for Compliant Corporations or a Business Decision Support for Sustainability Leaders

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 2006, Sustainability accounting and reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (eds.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 37-59 23 p. (Eco-Efficiency in industry and science; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Corporate Sustainability Reporting: An Overview

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 301-324 24 p. (Eco-Efficiency in industry and science; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Corporate Volunteering in der Personalarbeit: ein strategischer Ansatz zur Kombination von Unternehmensinteresse und Gemeinwohl?

    Pinter, A., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Corrosion behavior and microstructure of a broad range of Mg-Sn-X alloys

    Abu Leil, T., Rao, K. P., Hort, N. & Kainer, K. U., 2006, Magnesium Technology 2006. Luo, A. A., Neelameggham, N. R. & Beals, R. S. (eds.). The Minerals, Metals & Materials Society, p. 281-286 6 p. (Magnesium Technology; vol. 2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Country-Compatible Incentive Design – A Comparison of Employees’ Performance Reward Preferences in Germany and the USA

    Gunkel, M., 2006, Deutscher Universitäts-Verlag. 189 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Creating a Business Case for Sustainability

    Schaltegger, S. (Editor), 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 p. (CSM-Newsletter; vol. 1/2006)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  8. Critical look at dynamic sketches when learning mathematics

    Pesonen, M. E., Haapasalo, L. & Ehmke, T., 2006, In: The Teaching of Mathematics. 9, 2, p. 19-29 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. C.S.ルイス 「ライオンと魔女」の謎を解く―ナルニアガイド

    Mühling, M., 2006, Osaka: Sogensha. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  10. Published

    Curriculare Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens in der Sekundarstufe II

    Fischer, A., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 338-353 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: zur Krise der Krisenwahrnehmung und zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen Forschungen

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 2006, FrauenMännerGeschlechterforschung: State of the Art. Aulenbacher et al., B. (ed.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 334-346 13 p. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; no. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ingrid Leonie Severin

Publications

  1. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  2. Nietzsche und der Mythos
  3. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  4. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  5. § 291 Prozesszinsen
  6. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  7. „Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht“
  8. Zahlen, Größen, Räume
  9. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  10. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  11. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  12. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  13. Analphabetische Menschenfassungen
  14. LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung
  15. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus.
  16. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  17. Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  18. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  19. Eschatologische Mitherrschaft
  20. Schüler und Sportunterricht
  21. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  22. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  23. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  24. Strategie und strategische Kommunikation
  25. IGLU 2006
  26. Auf Ungerechtigkeit antworten
  27. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  28. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  29. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  30. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  31. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  32. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  33. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  34. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  35. Öffentlicher Personenverkehr
  36. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  37. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  38. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  39. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  40. City of Enterprise, City as Prey?
  41. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  42. Corporate Sustainability Management
  43. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  44. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  45. § 50 Nachweispflichten