Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2002
  2. Published

    Der Frisörladen

    Gleisner, M. & Mißfeldt, D. (Translator), 2002, München: Goldmann Verlag. 285 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Der Hacker

    Pias, C., 2002, Grenzverletzer: von Schmugglern, Spionen und anderen subversiven Gestalten. Horn, E., Kaufmann, S. & Bröckling, U. (eds.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , p. 248-270 23 p. (Copyrights; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Der Ladenschluss und die Berufsfreiheit der Apotheker

    Terhechte, J. P., 2002, In: Juristische Schulung. 42, 6, p. 551-554 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Published

    Der Mythos vom Ende der Erziehung

    Lehmann, T., 2002, Bis hierhin - und noch weiter?: Grenzkonflikte in Alltag, Arbeit, Wissenschaft und Politik . Münster: LIT Verlag, p. 19-33 15 p. (Jahrbuch für Arbeit und Menschenwürde; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Der ökonomische Wert der biologischen Vielfalt

    Baumgärtner, S., 2002, Das Ende der Biodiversität?: Gefährdung und Vernichtung von Biodiversität . Reichholf, J. H. & Wiegandt, K. (eds.). Fischer Taschenbuch-Verlag, p. 73-90 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Der rot-grüne Atomausstieg als Herausforderung für die CDU/CSU-Opposition: eine Strategieanalyse

    Tils, R., 2002, Handbuch Energiemanagement- Wirtschaft/Technik/Recht. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (eds.). Heidelberg: C.F. Müller, Vol. 1.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Der Schutzbereich der Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz

    Tams, C. & Nolte, M., 2002, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 34, p. 259-264 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Der Teufel und der liebe Gott: zur Bedeutung von Philosophie, Religion und Kirche im zeitgenössischen Wertesystem

    Faulstich, W., 2002, Die Kultur der fünfziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 23-34 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Der Übersetzer als Erzähler: zur Stimme des Übersetzers in der Kinderliteratur

    O'Sullivan, E., 2002, Die Kunst des Erzählens: Festschrift für Walter Scherf. Gerndt, H. & Wardetzky, K. (eds.). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg , p. 167-180 14 p. (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Prizes

  1. Best Reviewer

Publications

  1. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  2. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  3. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  4. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  5. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  6. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  7. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  8. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  9. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  10. Prosociality in Business
  11. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  12. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  13. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  14. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  15. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  16. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  17. Erwin Panofsky (1892-1968)
  18. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  19. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
  20. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  21. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück
  22. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  23. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  24. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien