Schlussbericht für die Volkswagenstiftung: Förderinitiative Symposien und Sommerschulen ; (Aktenzeichen II/83 773)

Research output: Working paperProject reportsResearch

Standard

Schlussbericht für die Volkswagenstiftung: Förderinitiative Symposien und Sommerschulen ; (Aktenzeichen II/83 773). / Deller, Jürgen.
Lüneburg: Universität Lüneburg, 2009.

Research output: Working paperProject reportsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{5478fa19b95c416faacada806edeaf03,
title = "Schlussbericht f{\"u}r die Volkswagenstiftung: F{\"o}rderinitiative Symposien und Sommerschulen ; (Aktenzeichen II/83 773)",
keywords = "Business psychology",
author = "J{\"u}rgen Deller",
year = "2009",
language = "English",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
type = "WorkingPaper",
institution = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Schlussbericht für die Volkswagenstiftung

T2 - Förderinitiative Symposien und Sommerschulen ; (Aktenzeichen II/83 773)

AU - Deller, Jürgen

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Business psychology

M3 - Project reports

BT - Schlussbericht für die Volkswagenstiftung

PB - Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  2. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  3. Series Foreword
  4. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  5. Corona, Biopolitik und Rassismus
  6. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  7. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  8. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  9. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  10. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  11. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  12. Thai Menschenbild
  13. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  14. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  15. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  16. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  17. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  18. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  19. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  20. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  21. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung