Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek. / Köhler, Romy; Spohr, Julia.
In: Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie, Vol. 70, No. 1, 15.02.2023, p. 19-25.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{757eb073d8fe4ac8b225e4cad88748b5,
title = "Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek",
abstract = "Der folgende Beitrag stellt das Themenportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« der Deutschen Digitalen Bibliothek vor. Mit der Entwicklung eines zentralen Online-Portals stellt sich Deutschland seiner historischen Verantwortung im Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. Indem das Portal Transparenz {\"u}ber Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen herstellt, erm{\"o}glicht es weltweite Teilhabe und schafft somit einen Ausgangspunkt f{\"u}r den Dialog mit den Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften. Kulturpolitisch wird die Aufarbeitung des musealen Objekterwerbs in kolonialen und postkolonialen Kontexten durch eine intensivierte Provenienzforschung in den einzelnen Kultureinrichtungen Deutschlands in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aus Herkunftsgesellschaften gefordert. Das stellt auch die Deutsche Digitale Bibliothek vor neue Aufgaben. Der Artikel erl{\"a}utert die kooperative Entwicklung eines LIDO-basierten Datenfeldkatalogs, in dem die {\"u}berarbeiteten Datenfelder »Erwerb«, »Provenienz« und »Sammelereignis« eine Reproduktion hegemonialer Denk- und musealer Erfassungsmuster f{\"u}r die digitale Dokumentation und Repr{\"a}sentation im Subportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« zuk{\"u}nftig ausschlie{\ss}en.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Romy K{\"o}hler and Julia Spohr",
year = "2023",
month = feb,
day = "15",
doi = "10.3196/186429502070130",
language = "Deutsch",
volume = "70",
pages = "19--25",
journal = "Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie",
issn = "0044-2380",
publisher = "Vittorio Klostermann",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek

AU - Köhler, Romy

AU - Spohr, Julia

PY - 2023/2/15

Y1 - 2023/2/15

N2 - Der folgende Beitrag stellt das Themenportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« der Deutschen Digitalen Bibliothek vor. Mit der Entwicklung eines zentralen Online-Portals stellt sich Deutschland seiner historischen Verantwortung im Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. Indem das Portal Transparenz über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen herstellt, ermöglicht es weltweite Teilhabe und schafft somit einen Ausgangspunkt für den Dialog mit den Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften. Kulturpolitisch wird die Aufarbeitung des musealen Objekterwerbs in kolonialen und postkolonialen Kontexten durch eine intensivierte Provenienzforschung in den einzelnen Kultureinrichtungen Deutschlands in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aus Herkunftsgesellschaften gefordert. Das stellt auch die Deutsche Digitale Bibliothek vor neue Aufgaben. Der Artikel erläutert die kooperative Entwicklung eines LIDO-basierten Datenfeldkatalogs, in dem die überarbeiteten Datenfelder »Erwerb«, »Provenienz« und »Sammelereignis« eine Reproduktion hegemonialer Denk- und musealer Erfassungsmuster für die digitale Dokumentation und Repräsentation im Subportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« zukünftig ausschließen.

AB - Der folgende Beitrag stellt das Themenportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« der Deutschen Digitalen Bibliothek vor. Mit der Entwicklung eines zentralen Online-Portals stellt sich Deutschland seiner historischen Verantwortung im Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. Indem das Portal Transparenz über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen herstellt, ermöglicht es weltweite Teilhabe und schafft somit einen Ausgangspunkt für den Dialog mit den Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften. Kulturpolitisch wird die Aufarbeitung des musealen Objekterwerbs in kolonialen und postkolonialen Kontexten durch eine intensivierte Provenienzforschung in den einzelnen Kultureinrichtungen Deutschlands in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aus Herkunftsgesellschaften gefordert. Das stellt auch die Deutsche Digitale Bibliothek vor neue Aufgaben. Der Artikel erläutert die kooperative Entwicklung eines LIDO-basierten Datenfeldkatalogs, in dem die überarbeiteten Datenfelder »Erwerb«, »Provenienz« und »Sammelereignis« eine Reproduktion hegemonialer Denk- und musealer Erfassungsmuster für die digitale Dokumentation und Repräsentation im Subportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« zukünftig ausschließen.

KW - Kunstwissenschaft

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85194590063&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.3196/186429502070130

DO - 10.3196/186429502070130

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 70

SP - 19

EP - 25

JO - Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie

JF - Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie

SN - 0044-2380

IS - 1

ER -