Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren. / Fasold, Frowin; Greve, Steffen.
Innovation & Technologie im Sport: Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag in München vom 13.-15. September 2017 . ed. / Ansgar Schwirtz; Filip Mess; Yolanda Demetriou; Veit Senner. Vol. 265 1. ed. Feldhaus, Ed. Czwalina, 2017. p. 51 (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; Vol. 265).

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Fasold, F & Greve, S 2017, Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren. in A Schwirtz, F Mess, Y Demetriou & V Senner (eds), Innovation & Technologie im Sport: Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag in München vom 13.-15. September 2017 . 1. edn, vol. 265, Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft , vol. 265, Feldhaus, Ed. Czwalina, pp. 51, Sport­wissenschaft­licher Hochschultag der DVS 2017, München, Bavaria, Germany, 13.09.17.

APA

Fasold, F., & Greve, S. (2017). Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren. In A. Schwirtz, F. Mess, Y. Demetriou, & V. Senner (Eds.), Innovation & Technologie im Sport: Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag in München vom 13.-15. September 2017 (1. ed., Vol. 265, pp. 51). (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; Vol. 265). Feldhaus, Ed. Czwalina.

Vancouver

Fasold F, Greve S. Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren. In Schwirtz A, Mess F, Demetriou Y, Senner V, editors, Innovation & Technologie im Sport: Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag in München vom 13.-15. September 2017 . 1. ed. Vol. 265. Feldhaus, Ed. Czwalina. 2017. p. 51. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ).

Bibtex

@inbook{61840908bcc14d94bf539c381d0abe32,
title = "Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren",
keywords = "Sportwissenschaften",
author = "Frowin Fasold and Steffen Greve",
year = "2017",
month = aug,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88020-655-7",
volume = "265",
series = "Schriften der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Sportwissenschaft ",
publisher = " Feldhaus, Ed. Czwalina",
pages = "51",
editor = "Ansgar Schwirtz and Filip Mess and Demetriou, {Yolanda } and Veit Senner",
booktitle = "Innovation & Technologie im Sport",
address = "Deutschland",
edition = "1.",
note = "Sport­wissenschaft­licher Hochschultag der DVS 2017 : Innovation & Technologie im Sport, DVS 2017 ; Conference date: 13-09-2017 Through 15-09-2017",
url = "http://www.sg.tum.de/dvs2017/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren

AU - Fasold, Frowin

AU - Greve, Steffen

N1 - Conference code: 23.

PY - 2017/8

Y1 - 2017/8

KW - Sportwissenschaften

UR - http://d-nb.info/1139505610/04

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-88020-655-7

SN - 3-88020-655-4

VL - 265

T3 - Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

SP - 51

BT - Innovation & Technologie im Sport

A2 - Schwirtz, Ansgar

A2 - Mess, Filip

A2 - Demetriou, Yolanda

A2 - Senner, Veit

PB - Feldhaus, Ed. Czwalina

T2 - Sport­wissenschaft­licher Hochschultag der DVS 2017

Y2 - 13 September 2017 through 15 September 2017

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Akademisches Schreiben an Hochschulen lernen und fördern: Wie Schreibberatung die Entwicklung von akademischer Schreibkompetenz unterstützen kann
  2. Umweltgerechte Steuerung durch kommunale Abfall- und Abwassergebühren in Schleswig – Holstein: Juristisches Kurzgutachen, zusammen mit Ulf-Henning Möker.
  3. Öffentlichen Symposium und Workshop “New Technologies – New Sound Practices” im Rahmen des internationalen DFG-Forschungsnetzwerks “Sound in Media Culture”
  4. Didaktische Potenziale durch phasenübergreifende Kooperationen nutzbar machen - Einsichten aus den transdisziplinären Entwicklungsteams des ZZL-Netzwerks
  5. Presentation of the paper entitled: "Controlling a Bank Model Economy by Using an Adaptive Model Predictive Control with Help of an Extended Kalman Filter"
  6. Practice makes perfect? Investigating the effect of the year abroad on L2 pragmatic competence (6th International Pragmatics (IPrA) Conference, Reims, Frankreich)
  7. 'Teaching as a journey, not a destination.’ Examining the Inclusive Mindsets, Attitudes and Reflective Competence of Pre-Service and Experienced EFL Teachers in Germany
  8. Die Erstellung von evidenzbasierten Behandlungspfaden zur ambulanten Versorgung von Menschen mit einer psychischen Störung: Welche methodischen Fallstricke gilt es zu beachten?
  9. Multiprofessionelle Zusammenarbeit in Entwicklungsteams im Projekt Zukunftszentrum Lehrkräftebildung - Netzwerk (ZZL-Netzwerk): Ziele - Meilensteine - ausgewählte Forschungsergebnisse
  10. SIMBA-Soziales Informations-Monitoring für Patienten mit Bipolarer Affektiver Störung - eine Pilotstudie zu sensorgestützter Phasenprophylaxe bei bipolaren Störungen über Smartphones
  11. Inwieweit verändern sich Überzeugungen zu sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht durch Lerngelegenheiten zum sprachsensiblen Unterrichten? Ein Vergleich von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften