Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999. / Merz, Joachim; Stolze, Henning.
Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 2005. (Diskussionspapier; No. 54).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Merz, J & Stolze, H 2005 'Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999' Diskussionspapier, no. 54, Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg.

APA

Vancouver

Merz J, Stolze H. Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999. Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe. 2005. (Diskussionspapier; 54).

Bibtex

@techreport{fc227d8f25cc4bde956db43052361524,
title = "Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999",
abstract = "Valide und zuverl{\"a}ssige individulle Zeitverwendungsdaten zusammen mit geeigneten sozio-{\"o}konomischen Hintergrundvariablen sind essentiell f{\"u}r eine empirische Fundierung und Evaluierung bestehender Zeitverwendungstheorien and f{\"u}r die Suche nach neuen empirisch fundierten Hypothesen {\"u}ber individuelles Handeln. Innerhalb des Yale Projektes {"}Assessing American Heritage Time Use Studies{"} (1965, 1975, 19895, 1992-94 and 1998/99), das von der Glaser Foundation unterst{\"u}tzt wird, und der Arbeit mit diesen Zeitbudgetdaten ist es notwendig, sich auf die Repr{\"a}sentativit{\"a}t mit vergleichbarer demographischer Struktur verlassen zu k{\"o}nnen. Wie ersichtlich wird, gibt es deutliche Abweichungen bei der Repr{\"a}sentativit{\"a}t demographiacher Charakteristika in allen US Zeitverwendungsstudien, und zwar hinsichtlich demographischer Charakteristika, die bedeutend f{\"u}r die inhaltliche Analyse der Zeitverwendung sind ...",
keywords = "Economics",
author = "Joachim Merz and Henning Stolze",
year = "2005",
language = "English",
series = "Diskussionspapier",
publisher = "Forschungsinstitut Freie Berufe",
number = "54",
address = "Germany",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut Freie Berufe",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999

AU - Merz, Joachim

AU - Stolze, Henning

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Valide und zuverlässige individulle Zeitverwendungsdaten zusammen mit geeigneten sozio-ökonomischen Hintergrundvariablen sind essentiell für eine empirische Fundierung und Evaluierung bestehender Zeitverwendungstheorien and für die Suche nach neuen empirisch fundierten Hypothesen über individuelles Handeln. Innerhalb des Yale Projektes "Assessing American Heritage Time Use Studies" (1965, 1975, 19895, 1992-94 and 1998/99), das von der Glaser Foundation unterstützt wird, und der Arbeit mit diesen Zeitbudgetdaten ist es notwendig, sich auf die Repräsentativität mit vergleichbarer demographischer Struktur verlassen zu können. Wie ersichtlich wird, gibt es deutliche Abweichungen bei der Repräsentativität demographiacher Charakteristika in allen US Zeitverwendungsstudien, und zwar hinsichtlich demographischer Charakteristika, die bedeutend für die inhaltliche Analyse der Zeitverwendung sind ...

AB - Valide und zuverlässige individulle Zeitverwendungsdaten zusammen mit geeigneten sozio-ökonomischen Hintergrundvariablen sind essentiell für eine empirische Fundierung und Evaluierung bestehender Zeitverwendungstheorien and für die Suche nach neuen empirisch fundierten Hypothesen über individuelles Handeln. Innerhalb des Yale Projektes "Assessing American Heritage Time Use Studies" (1965, 1975, 19895, 1992-94 and 1998/99), das von der Glaser Foundation unterstützt wird, und der Arbeit mit diesen Zeitbudgetdaten ist es notwendig, sich auf die Repräsentativität mit vergleichbarer demographischer Struktur verlassen zu können. Wie ersichtlich wird, gibt es deutliche Abweichungen bei der Repräsentativität demographiacher Charakteristika in allen US Zeitverwendungsstudien, und zwar hinsichtlich demographischer Charakteristika, die bedeutend für die inhaltliche Analyse der Zeitverwendung sind ...

KW - Economics

M3 - Working papers

T3 - Diskussionspapier

BT - Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999

PB - Forschungsinstitut Freie Berufe

CY - Lüneburg

ER -

Documents

Recently viewed

Researchers

  1. Klara Lübbers

Projects

  1. Translate

Publications

  1. Public perceptions of how to reduce carbon footprints of consumer food choices
  2. Limited carbon sequestration potential from global ecosystem restoration
  3. The Utilization of Artificial Intelligence in Higher Education Institutions in Germany
  4. Portraying myth more convincingly
  5. What makes me angry on the bicycle
  6. A trust inoculation to protect public support of governmentally mandated actions to mitigate climate change
  7. Self-efficacy, self-regulation and mathematics performance of competitive junior rowers vs. regular students
  8. Promoting pro-environmental behavior through citizen science?
  9. Decentering the argumentative turn
  10. Zootechnologies
  11. Religious Loyality and Acceptance of Corruption.
  12. Elementary School Students’ Length Estimation Skills
  13. Testing of a Multiple Criteria Assessment Tool for Healthcare Facilities Quality and Sustainability
  14. Integration in Controllingsystemen
  15. Je älter desto besser?
  16. Der Vorschlag der EU-Kommission für ein EU-Omnibus-Paket zur Änderung von CSRD, CSDDD und Taxonomie-Verordnung
  17. Vergütungsbericht - Eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung
  18. Management of change
  19. Zur Notwendigkeit eines „CSR-RUG 2.0“
  20. Of housewives and feminists
  21. Female Directors on Audit Committees and Corporate Environmental Decoupling
  22. The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement
  23. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  24. Über das Schreiben von Texten sprechen
  25. Zur Geschichte der Zeitwertbilanzierung in Deutschland
  26. § 289c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  27. Party Euroscepticism and the Conditions for Its Success
  28. Association of school leaders’ COVID-19 health literacy with the implementation of health promotion in schools in Germany
  29. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  30. Die neue EU-Bilanzrichtlinie
  31. Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung.
  32. Der Prüfungsvermerk über den Nachhaltigkeitsbericht: ein neues gesetzliches Informationsinstrument.
  33. Regulierung von Corporate-Governance-Systemen durch das geplante FISG
  34. Die Gewinnverwendungspolitik als Prüfungsobjekt von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  35. Erzählerische Grenz-Gänge