Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

Standard

Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu. / Kretschmann, Andrea.
Berlin: Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit e.V.. 2017Blogbeitrag. ( Rechtswirklichkeit Das Blog des Berliner Arbeitskreises Rechtswirklichkeit).

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

Harvard

Kretschmann, A 2017, Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu. Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit e.V., Berlin. <https://barblog.hypotheses.org/1715>

APA

Kretschmann, A. (2017). Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu. Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit e.V. https://barblog.hypotheses.org/1715

Vancouver

Bibtex

@misc{4d309b61a18d4ed4a987b8ff4fa5d3ba,
title = "Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu",
keywords = "Soziologie",
author = "Andrea Kretschmann",
year = "2017",
language = "Deutsch",
series = " Rechtswirklichkeit Das Blog des Berliner Arbeitskreises Rechtswirklichkeit",
publisher = "Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit e.V.",
address = "Deutschland",
type = "Other",

}

RIS

TY - GEN

T1 - Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu

AU - Kretschmann, Andrea

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Soziologie

M3 - Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs

T3 - Rechtswirklichkeit Das Blog des Berliner Arbeitskreises Rechtswirklichkeit

PB - Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit e.V.

CY - Berlin

ER -

Links

Recently viewed

Publications

  1. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  2. Medien - Diversität - Ungleichheit
  3. Mit realistischem Blick - Lukanische Perspektiven auf Geld
  4. Der Schwerkraft entkommen
  5. White-Indian Relations
  6. Kumulation von Querschnitten
  7. Emplaced climate imaginaries
  8. Ensuring the Sustainability of Technology and the Law
  9. Las Zonas de Reserva Campesina
  10. Sich Platz verschaffen
  11. Altersversorgung, betriebliche
  12. Das Dilemma der Erbensucher
  13. Rezension von: Rauin, Udo / Herrle, Matthias / Engartner, Tim: Videoanalysen in der Unterrichtsforschung, Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016
  14. Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
  15. Zum Einkommen der Freien Berufe
  16. Neue Gespräche - Alte Konflikte
  17. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  18. 4. Personal initiative
  19. Leben im Exil
  20. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  21. Terpenoids tame aggressors
  22. Inklusiver Fremdsprachenunterricht
  23. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  24. European economic governance
  25. Personaleinsatz international
  26. Zur Einführung: Persönlichkeitsförderung im Studium
  27. Erzeuger und Verbraucher in der Region
  28. Springback Behavior of Carbon-Fiber-Reinforced Plastic Laminates With Metal Cover Layers in V-Die Bending
  29. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  30. Internal markets or hierachies
  31. Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
  32. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  33. Rose Blanche, Rose Blanca
  34. Mobile Unterhaltung
  35. "ein Registrieren von Impulsen, Aussagen, Erinnerungsbildern".
  36. Chancen einer partizipativen Eventkultur
  37. Start-up success of freelancers
  38. Environmental Private Law
  39. War of the Gangs
  40. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  41. Intra-good trade in Germany
  42. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities