Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung. / Schumacher, Lutz; Bolz, Julia; Bredtmann, Wilke et al.
In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 57, No. 3, 2006, p. 37-44.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e071bcdcaca6453386ece12fd812ee56,
title = "Qualit{\"a}t der Bindung von F{\"u}hrungskr{\"a}ften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung",
abstract = "In diesem Artikel werden zentrale Ergebnisse einer Studie vorgestellt, in der untersucht wurde, welche Qualit{\"a}t der Bindung die F{\"u}hrungskr{\"a}fte der AWO gegen{\"u}ber ihrer Organisation aufweisen und wie sich diese auf deren Engagement auswirkt. Zudem haben die F{\"u}hrungskr{\"a}fte zentrale Aspekte ihrer Arbeit und ihrer Organisation bewertet sowie Einsch{\"a}tzungen zu aktuellen Ver{\"a}nderungsprozessen in der AWO abgegeben. An der Online-Befragung haben sich 184 F{\"u}hrungskr{\"a}fte aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt ...",
keywords = "Wirtschaftspsychologie, F{\"u}hrungskraft , Arbeiterwohlfahrt , Soziale Bindung ",
author = "Lutz Schumacher and Julia Bolz and Wilke Bredtmann and Katharina Fuhrmann and Susanne Gruner",
note = "Literaturverz. S. 44",
year = "2006",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "37--44",
journal = "Theorie und Praxis der sozialen Arbeit",
issn = "0342-2275",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung

AU - Schumacher, Lutz

AU - Bolz, Julia

AU - Bredtmann, Wilke

AU - Fuhrmann, Katharina

AU - Gruner, Susanne

N1 - Literaturverz. S. 44

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - In diesem Artikel werden zentrale Ergebnisse einer Studie vorgestellt, in der untersucht wurde, welche Qualität der Bindung die Führungskräfte der AWO gegenüber ihrer Organisation aufweisen und wie sich diese auf deren Engagement auswirkt. Zudem haben die Führungskräfte zentrale Aspekte ihrer Arbeit und ihrer Organisation bewertet sowie Einschätzungen zu aktuellen Veränderungsprozessen in der AWO abgegeben. An der Online-Befragung haben sich 184 Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt ...

AB - In diesem Artikel werden zentrale Ergebnisse einer Studie vorgestellt, in der untersucht wurde, welche Qualität der Bindung die Führungskräfte der AWO gegenüber ihrer Organisation aufweisen und wie sich diese auf deren Engagement auswirkt. Zudem haben die Führungskräfte zentrale Aspekte ihrer Arbeit und ihrer Organisation bewertet sowie Einschätzungen zu aktuellen Veränderungsprozessen in der AWO abgegeben. An der Online-Befragung haben sich 184 Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt ...

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - Führungskraft

KW - Arbeiterwohlfahrt

KW - Soziale Bindung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 37

EP - 44

JO - Theorie und Praxis der sozialen Arbeit

JF - Theorie und Praxis der sozialen Arbeit

SN - 0342-2275

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  2. Architekt-Amateur-Autodidakt
  3. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  4. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  5. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  6. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  7. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  8. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  9. Forschendes Lernen
  10. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  11. Produkteinführung
  12. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  13. Ökologie
  14. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  15. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  16. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  17. Grundlagentexte zur Journalistik
  18. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  19. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  20. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  21. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  22. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  23. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens
  24. Humanökologie und Urbanisierung
  25. Europarechtswissenschaft