Probleme des Cultural Misfit in einer globalisierten Arbeitswelt : grenzüberschreitende Akquisitionen und Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext: Grenzüberschreitende Akquisitionen, internationale Zusammenarbeit und die Probleme des Cultural Misfit

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

  • Kirsten Brandes
Globalisierungsprozesse haben unser Zeitalter entscheidend geprägt und zu weltweiten Veränderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen geführt. Mit der stärkeren internationalen Zusammenarbeit und der damit verbundenen Zunahme verschiedener kultureller Interaktionen, wird die Arbeitswelt mit Denkmustern und Wertesystemen konfrontiert, die sich von den jeweiligen nationalen Normen, Denk- und Verhaltensweisen unterscheiden, zu gravierenden Konfrontationen in der Zusammenarbeit führen können und somit alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellen. Häufig werden kulturelle Unterschiede im Berufsleben negiert und Gefahren des "Cultural Misfit" unterschätzt.

Die Autorin Kirsten Brandes zeigt in diesem Buch auf, welche Probleme in der internationalen Zusammenarbeit entstehen können, und welche kulturellen Unterschiede im Denken und Handeln weltweit noch existieren. Kulturelle Dimensionen, die bereits Geert Hofstede und Edward T. Hall untersuchten, werden durch eine in den USA durchgeführte empirische Untersuchung zum Thema "Cultural Differences in Global Business" im multikulturellen Kontext überprüft.

Welche Probleme ergeben sich demnach bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, und wie groß sind die kulturellen Unterschiede im internationalen Business heute noch? Die Verfasserin geht diesen Fragen nach und liefert wertvolle Handlungsempfehlungen zur Vermeidung eines Cultural Misfit in unserer globalisierten Arbeitswelt.

Mit einem hohen Maß an konzeptioneller Aktualität und Praxisrelevanz richtet sich dieses Buch nicht nur an internationale Unternehmen und ihre Mitarbeiter, sondern an alle, die sich für unterschiedliche "kulturelle Spielregeln" über nationale Grenzen hinaus interessieren.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherVerlag Dr. Kovač
Number of pages442
ISBN (print)978-3-8300-4230-3
Publication statusPublished - 2009

Publication series

NameStrategisches Management
Volume74

Recently viewed

Publications

  1. Capability of social life cycle assessment for analyzing the artisanal small-scale gold mining sector—case study in the Amazonian rainforest in Brazil
  2. Quality Education and lifelong learning for all: trying to get to grips with the iridescent, multifaced, and at the same time universal character of SDG 4
  3. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  4. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  5. Who are "the people" in the German Constitution? A critique of, and contribution to, the debate about the right of foreigners to vote in multi-level democracies
  6. Combination of different liquid chromatography/mass spectrometry technologies for the identification of transformation products of rhodamine B in groundwater
  7. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  8. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  9. Two-way NxP fertilisation experiment on barley (Hordeum vulgare) reveals shift from additive to synergistic N-P interactions at critical phosphorus fertilisation level
  10. Does thinking-aloud affect learning, visual information processing and cognitive load when learning with seductive details as expected from self-regulation perspective?
  11. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  12. Exploring pre- and in-service teachers’ (non-)critical cultural and multilingual awareness and responsiveness in classroom situations through voice-recorded video-based assessment