Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe: Einige ökonomische Aspekte

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe: Einige ökonomische Aspekte. / Merz, Joachim.
Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 1997. (FFB Discussionspaper; No. 22).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Merz, J 1997 'Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe: Einige ökonomische Aspekte' FFB Discussionspaper, no. 22, Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg.

APA

Vancouver

Merz J. Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe: Einige ökonomische Aspekte. Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe. 1997 May. (FFB Discussionspaper; 22).

Bibtex

@techreport{a2b56ccba1734ee0a1ec31f83b7dd30b,
title = "Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe: Einige {\"o}konomische Aspekte",
abstract = "Die Freien Berufe und die staa tlich gebundenen Freien Berufe agieren in einem wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Spannungsfeld, desse n Pole durch Staat und den freien Markt gekennzeichnet werden.Der vorliegende Beitrag thematisiert Privatisierung und Deregulierung f{\"u}r die Freien Berufe und staatlich gebundenen Freien Berufe unter {\"o}konomischen Aspekten. Nach begrifflichen Abgrenzungen werden zentrale Aspekte der Privatisierung und Deregulierung in der {\"o}konomischen Theorie behandelt und deren Ans{\"a}tze und Ergebnisse weltweit skizziert. Vor dem Hintergrund der Entstaatlichungspolitik in Deutschland werden dann f{\"u}r die FreienBerufe - staatlich gebunden oder nicht - die konkreten Privatisierungs- undDeregulierungsans{\"a}tze dargestellt und ihre empirischen Reformeffekte aus der aktuellen Kieler Studie diskutiert. Im Rahmen der Freien Berufe in der Rechts- und Wirtschaftsberatung sowie im Pr{\"u}fungs- und Sac hverst{\"a}ndigenwesen wird {\"u}ber die Situation und {\"o}konomische Bedeutung konkret der No tare, der {\"o}ffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der {\"o}ffentlich bestellten Sachverst{\"a}ndigen als staatlich gebundene Freie Berufe informiert und schlie{\ss}lich Schlu{\ss}folgerungen zum Thema gezogen.",
keywords = "Empirische Wirtschaftsforschung/Statistik, privatization, deregulation, professions and public bounded professions, reformeffects of denationalization, legal and economic advise, testing and expert affairs, Privatisierung, Deregulierung, Freie Berufe und staatlich gebundene Freie Berufe, Reformeffekte der Entstaatlichung, Rechts- und Wirtschaftsberatung, Pr{\"u}fungs- und Sachverst{\"a}ndigenwesen",
author = "Joachim Merz",
year = "1997",
month = may,
language = "Deutsch",
series = "FFB Discussionspaper",
publisher = "Forschungsinstitut Freie Berufe",
number = "22",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut Freie Berufe",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe

T2 - Einige ökonomische Aspekte

AU - Merz, Joachim

PY - 1997/5

Y1 - 1997/5

N2 - Die Freien Berufe und die staa tlich gebundenen Freien Berufe agieren in einem wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Spannungsfeld, desse n Pole durch Staat und den freien Markt gekennzeichnet werden.Der vorliegende Beitrag thematisiert Privatisierung und Deregulierung für die Freien Berufe und staatlich gebundenen Freien Berufe unter ökonomischen Aspekten. Nach begrifflichen Abgrenzungen werden zentrale Aspekte der Privatisierung und Deregulierung in der ökonomischen Theorie behandelt und deren Ansätze und Ergebnisse weltweit skizziert. Vor dem Hintergrund der Entstaatlichungspolitik in Deutschland werden dann für die FreienBerufe - staatlich gebunden oder nicht - die konkreten Privatisierungs- undDeregulierungsansätze dargestellt und ihre empirischen Reformeffekte aus der aktuellen Kieler Studie diskutiert. Im Rahmen der Freien Berufe in der Rechts- und Wirtschaftsberatung sowie im Prüfungs- und Sac hverständigenwesen wird über die Situation und ökonomische Bedeutung konkret der No tare, der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der öffentlich bestellten Sachverständigen als staatlich gebundene Freie Berufe informiert und schließlich Schlußfolgerungen zum Thema gezogen.

AB - Die Freien Berufe und die staa tlich gebundenen Freien Berufe agieren in einem wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Spannungsfeld, desse n Pole durch Staat und den freien Markt gekennzeichnet werden.Der vorliegende Beitrag thematisiert Privatisierung und Deregulierung für die Freien Berufe und staatlich gebundenen Freien Berufe unter ökonomischen Aspekten. Nach begrifflichen Abgrenzungen werden zentrale Aspekte der Privatisierung und Deregulierung in der ökonomischen Theorie behandelt und deren Ansätze und Ergebnisse weltweit skizziert. Vor dem Hintergrund der Entstaatlichungspolitik in Deutschland werden dann für die FreienBerufe - staatlich gebunden oder nicht - die konkreten Privatisierungs- undDeregulierungsansätze dargestellt und ihre empirischen Reformeffekte aus der aktuellen Kieler Studie diskutiert. Im Rahmen der Freien Berufe in der Rechts- und Wirtschaftsberatung sowie im Prüfungs- und Sac hverständigenwesen wird über die Situation und ökonomische Bedeutung konkret der No tare, der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der öffentlich bestellten Sachverständigen als staatlich gebundene Freie Berufe informiert und schließlich Schlußfolgerungen zum Thema gezogen.

KW - Empirische Wirtschaftsforschung/Statistik

KW - privatization

KW - deregulation

KW - professions and public bounded professions

KW - reformeffects of denationalization

KW - legal and economic advise

KW - testing and expert affairs

KW - Privatisierung

KW - Deregulierung

KW - Freie Berufe und staatlich gebundene Freie Berufe

KW - Reformeffekte der Entstaatlichung

KW - Rechts- und Wirtschaftsberatung

KW - Prüfungs- und Sachverständigenwesen

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - FFB Discussionspaper

BT - Privatisierung, Deregulierung und Freie und staatlich gebundene Freie Berufe

PB - Forschungsinstitut Freie Berufe

CY - Lüneburg

ER -

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  2. Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken
  3. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  4. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  5. Local organochlorine pesticide concentrations in soil put into a global perspective
  6. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  7. Enhancing the Building Information Modeling Lifecycle of Complex Structures with IoT
  8. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  9. Stakeholders' perspectives on the operationalisation of the ecosystem service concept
  10. The Impact of AGVs and Priority Rules in a Real Production Setup – A Simulation Study
  11. Shortening the potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes
  12. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  13. A panel cointegrating rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  14. Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion aus Auftrags- und Produktsicht
  15. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  16. Ambient Intelligence and Knowledge Processing in Distributed Autonomous AAL-Components
  17. The Emerging Research Field of Experimentation for Circular Business Model Innovation
  18. The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest
  19. A short review on diffusion coefficients in magnesium alloys and related applications