Politische Bildung meets Politische Theorie

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

Standard

Politische Bildung meets Politische Theorie. / Gloe, Marcus (Editor); Oeftering, Tonio (Editor).
1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. 439 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Vol. 1).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

Harvard

Gloe, M & Oeftering, T (eds) 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft, vol. 1, 1 edn, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden. https://doi.org/10.5771/9783845282299-1

APA

Gloe, M., & Oeftering, T. (Eds.) (2017). Politische Bildung meets Politische Theorie. (1 ed.) (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Vol. 1). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783845282299-1

Vancouver

Gloe M, (ed.), Oeftering T, (ed.). Politische Bildung meets Politische Theorie. 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. 439 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft). doi: 10.5771/9783845282299-1

Bibtex

@book{339b309e0826429b8d2b36b31fa7b510,
title = "Politische Bildung meets Politische Theorie",
abstract = "Brumliks Forderung ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes, denn sie ist nach wie vor unerf{\"u}llt und der Politischen Bildung muss noch immer ein Theoriedefizit attestiert werden. Das liegt zum einen in der mangelnden Bereitschaft der Fachdidaktik begr{\"u}ndet, sich ernsthaft mit anspruchsvollen theoretischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Andererseits gibt es nur wenige Beitr{\"a}ge aus der Politischen Theorie, die ihrem Selbstverst{\"a}ndnis nach etwas zur Politischen Bildung beizutragen haben.Um dieses Theoriedefizit zu bearbeiten und das Potential Politischer Theorie f{\"u}r die Politische Bildung freizulegen, versammelt dieser Band Autorinnen und Autoren aus beiden Bereichen. Ihr gemeinsames Ziel besteht darin, Politische Theoretikerinnen und Theoretiker sowie „Schulen“ politischer Theorie daraufhin zu befragen, welche Impulse f{\"u}r eine gelingende Politische Bildung ausgehen k{\"o}nnen. ",
keywords = "Politikwissenschaft, Politikdidaktik, Politische Bildung",
editor = "Marcus Gloe and Tonio Oeftering",
year = "2017",
doi = "10.5771/9783845282299-1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-3901-1",
series = "Votum. Beitr{\"a}ge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Politische Bildung meets Politische Theorie

A2 - Gloe, Marcus

A2 - Oeftering, Tonio

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Brumliks Forderung ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes, denn sie ist nach wie vor unerfüllt und der Politischen Bildung muss noch immer ein Theoriedefizit attestiert werden. Das liegt zum einen in der mangelnden Bereitschaft der Fachdidaktik begründet, sich ernsthaft mit anspruchsvollen theoretischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Andererseits gibt es nur wenige Beiträge aus der Politischen Theorie, die ihrem Selbstverständnis nach etwas zur Politischen Bildung beizutragen haben.Um dieses Theoriedefizit zu bearbeiten und das Potential Politischer Theorie für die Politische Bildung freizulegen, versammelt dieser Band Autorinnen und Autoren aus beiden Bereichen. Ihr gemeinsames Ziel besteht darin, Politische Theoretikerinnen und Theoretiker sowie „Schulen“ politischer Theorie daraufhin zu befragen, welche Impulse für eine gelingende Politische Bildung ausgehen können.

AB - Brumliks Forderung ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes, denn sie ist nach wie vor unerfüllt und der Politischen Bildung muss noch immer ein Theoriedefizit attestiert werden. Das liegt zum einen in der mangelnden Bereitschaft der Fachdidaktik begründet, sich ernsthaft mit anspruchsvollen theoretischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Andererseits gibt es nur wenige Beiträge aus der Politischen Theorie, die ihrem Selbstverständnis nach etwas zur Politischen Bildung beizutragen haben.Um dieses Theoriedefizit zu bearbeiten und das Potential Politischer Theorie für die Politische Bildung freizulegen, versammelt dieser Band Autorinnen und Autoren aus beiden Bereichen. Ihr gemeinsames Ziel besteht darin, Politische Theoretikerinnen und Theoretiker sowie „Schulen“ politischer Theorie daraufhin zu befragen, welche Impulse für eine gelingende Politische Bildung ausgehen können.

KW - Politikwissenschaft

KW - Politikdidaktik

KW - Politische Bildung

U2 - 10.5771/9783845282299-1

DO - 10.5771/9783845282299-1

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8487-3901-1

T3 - Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft

BT - Politische Bildung meets Politische Theorie

PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

CY - Baden-Baden

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  2. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  3. Fines for Absuse of Dominance in "High tech" Markets
  4. Near Field Communication im Destinationsmanagement
  5. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  6. The dependency of the banks’ assets and liabilities
  7. Corporate social responsibility and dividend policy
  8. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  9. Moral licensing and corporate social responsibility
  10. Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft
  11. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  12. Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes
  13. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  14. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  15. Kommentierung der Art. 16: Ermöglichende Tätigkeiten
  16. Influence of family presence on expatriate outcomes
  17. Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz
  18. Progress of knowledge in human resources management
  19. Sind Gewerkschaftsmitglieder wirklich unzufriedener?
  20. Family firm identity and capital structure decisions
  21. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  22. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  23. Careers and productivity in an internal labor market
  24. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  25. Mercury Emissions from Dental Chairs by Disinfection
  26. Zur motivatorischen Wirkung von Unternehmensvisionen
  27. Teachers as change agents of sustainable development!?
  28. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  29. SPS steuern Assistenzsysteme in der Digitalen Fabrik
  30. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  31. A greener path for the EU Common Agricultural Policy
  32. Schadenfreude as social-functional dominance regulator
  33. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?