Politikberatung in der Wissensgesellschaft: Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Politikberatung in der Wissensgesellschaft: Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme. / Heinrichs, Harald.
In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, Vol. 13, No. 3, 01.05.2001, p. 172-174.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8c6fc1ab50444ece9fa58dd3dab85870,
title = "Politikberatung in der Wissensgesellschaft: Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme",
abstract = "In diesem Artikel werden einige zentrale Ergebnisse einer Untersuchung zur wissenschaftlichen Politikberatung dargestellt. Nach einer kurzen Einfiihrung in das Konzept der 'pluralistischen Wissensgesellschaft' wird die Analyse-Perspektive erl{\"a}utert und das Untersuchungsdesign skizziert. Anhand einer Vergleichsstudie zu umweltpolitischen Beratungssystemen wird dann aufgezeigt, wie die Beratungspraxis aussieht. Schlie{\ss}lich werden Gestaltungsoptionen diskutiert.",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation, Politikwissenschaft",
author = "Harald Heinrichs",
year = "2001",
month = may,
day = "1",
doi = "10.1007/BF03038080",
language = "Deutsch",
volume = "13",
pages = "172--174",
journal = "Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung",
issn = "0934-3504",
publisher = "Ecomed Verlagsgesellschaft AG & Co.",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Politikberatung in der Wissensgesellschaft

T2 - Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme

AU - Heinrichs, Harald

PY - 2001/5/1

Y1 - 2001/5/1

N2 - In diesem Artikel werden einige zentrale Ergebnisse einer Untersuchung zur wissenschaftlichen Politikberatung dargestellt. Nach einer kurzen Einfiihrung in das Konzept der 'pluralistischen Wissensgesellschaft' wird die Analyse-Perspektive erläutert und das Untersuchungsdesign skizziert. Anhand einer Vergleichsstudie zu umweltpolitischen Beratungssystemen wird dann aufgezeigt, wie die Beratungspraxis aussieht. Schließlich werden Gestaltungsoptionen diskutiert.

AB - In diesem Artikel werden einige zentrale Ergebnisse einer Untersuchung zur wissenschaftlichen Politikberatung dargestellt. Nach einer kurzen Einfiihrung in das Konzept der 'pluralistischen Wissensgesellschaft' wird die Analyse-Perspektive erläutert und das Untersuchungsdesign skizziert. Anhand einer Vergleichsstudie zu umweltpolitischen Beratungssystemen wird dann aufgezeigt, wie die Beratungspraxis aussieht. Schließlich werden Gestaltungsoptionen diskutiert.

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

KW - Politikwissenschaft

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0034955945&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/66dff6ae-218b-35f0-a229-01ae1a7846c5/

U2 - 10.1007/BF03038080

DO - 10.1007/BF03038080

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 13

SP - 172

EP - 174

JO - Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung

JF - Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung

SN - 0934-3504

IS - 3

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Reichweitenangst
  2. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  3. Deutsch-Stunden
  4. Symmetry, beauty and belief in high-energy physics
  5. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  6. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  7. Sachrechnen
  8. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  9. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  10. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  11. Comparative children's literature
  12. Politics, embodiment, everyday life
  13. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  14. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  15. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  16. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  17. Die Psychologie der Entscheidung
  18. The Food Waste Lab
  19. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  20. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  21. Medium, messenger, transmission
  22. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  23. The Politics of Embarrassment
  24. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  25. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  26. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  27. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  28. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  29. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  30. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote