PISA

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Standard

PISA. / Neumann, Astrid.
Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. ed. / Stefan J. Schierholz; Laura Giacomini. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2022. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Harvard

Neumann, A 2022, PISA. in SJ Schierholz & L Giacomini (eds), Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Walter de Gruyter, Berlin, Boston. <https://www.degruyter.com/database/WSK/entry/wsk_id1146bc8a-88c3-4aec-bfc2-e411275a7ce8/html>

APA

Neumann, A. (2022). PISA. In S. J. Schierholz, & L. Giacomini (Eds.), Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft). Walter de Gruyter. https://www.degruyter.com/database/WSK/entry/wsk_id1146bc8a-88c3-4aec-bfc2-e411275a7ce8/html

Vancouver

Neumann A. PISA. In Schierholz SJ, Giacomini L, editors, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Berlin, Boston: Walter de Gruyter. 2022. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

Bibtex

@inbook{0eb8ae0577744635aa2076e05edf929d,
title = "PISA",
abstract = "Akronym, das f{\"u}r ein seit 2000 von der OECD initiiertes Monitoring-Programm der Leistungsf{\"a}higkeit der Schulsysteme im internationalen Vergleich steht. ",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Diagnose, Schulleistungstest, Lesen, Vergleichsstudien, Fremdsprachendidaktik, Sprachwissenschaften",
author = "Astrid Neumann",
year = "2022",
language = "Deutsch",
series = "WSK - W{\"o}rterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft",
publisher = "Walter de Gruyter",
editor = "Schierholz, {Stefan J.} and Laura Giacomini",
booktitle = "W{\"o}rterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - PISA

AU - Neumann, Astrid

PY - 2022

Y1 - 2022

N2 - Akronym, das für ein seit 2000 von der OECD initiiertes Monitoring-Programm der Leistungsfähigkeit der Schulsysteme im internationalen Vergleich steht.

AB - Akronym, das für ein seit 2000 von der OECD initiiertes Monitoring-Programm der Leistungsfähigkeit der Schulsysteme im internationalen Vergleich steht.

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Diagnose

KW - Schulleistungstest

KW - Lesen

KW - Vergleichsstudien

KW - Fremdsprachendidaktik

KW - Sprachwissenschaften

UR - https://www.degruyter.com/database/wsk/search?query=%28%28astrid+neumann%29%29&keywordTypesAndValues=&matchAnyTerm=false

M3 - Lexikonbeiträge

T3 - WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft

BT - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft

A2 - Schierholz, Stefan J.

A2 - Giacomini, Laura

PB - Walter de Gruyter

CY - Berlin, Boston

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  2. Geschlechtlichkeit als Situation
  3. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  4. Balancing Acts
  5. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  6. Holunderblüten
  7. Unmenschliche Behandlung
  8. Vom Süden lernen
  9. Der Tod Christi als Sühnopfer
  10. The Top 100 Companies Panel Database
  11. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  12. Äußere Souveränität
  13. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  14. Auf der Innenseite der Sprache
  15. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  16. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  17. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  18. Natur und Landschaft
  19. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  20. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  21. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  22. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  23. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  24. Arts Management: A Sociological Inquiry
  25. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  26. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  27. Einleitung: Warum hacken?
  28. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  29. Entrepreneurial teams vs management teams
  30. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  31. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  32. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  33. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  34. The Grime of Critique
  35. Beratungsarbeit im "Zwischen"
  36. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  37. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization