Pflanzengesellschaft des Jahres 2023: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.)

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Pflanzengesellschaft des Jahres 2023: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.). / Remy, Dominique ; Tischew, Sabine; Dierschke, Hartmut et al.
In: Tuexenia, Vol. 42, 2023, p. 321-350.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

Remy, D, Tischew, S, Dierschke, H, Heinken, T, Hölzel, N, Bergmeier, E, Schneider, S, Horn, K & Härdtle, W 2023, 'Pflanzengesellschaft des Jahres 2023: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.)', Tuexenia, vol. 42, pp. 321-350. https://doi.org/10.14471/2022.42.006

APA

Remy, D., Tischew, S., Dierschke, H., Heinken, T., Hölzel, N., Bergmeier, E., Schneider, S., Horn, K., & Härdtle, W. (2023). Pflanzengesellschaft des Jahres 2023: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.). Tuexenia, 42, 321-350. https://doi.org/10.14471/2022.42.006

Vancouver

Remy D, Tischew S, Dierschke H, Heinken T, Hölzel N, Bergmeier E et al. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.). Tuexenia. 2023;42:321-350. doi: 10.14471/2022.42.006

Bibtex

@article{b8c52f33326743d1be51d8e4c6554377,
title = "Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.)",
abstract = "Um Themen des Schutzes von Pflanzengemeinschaften und ihrer Lebensr{\"a}ume wirksamer in der breiten {\"O}ffentlichkeit zu kommunizieren, wird seit 2019 von der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz) die „Pflanzengesellschaft des Jahres“ ausgerufen und ein erl{\"a}uternder Text ver{\"o}ffentlicht. Damit sollen politische und administrative Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse zur Erhaltung der Vielfalt von {\"O}kosystemen und Pflanzengesellschaften in Deutschland gezielt unterst{\"u}tzt werden. F{\"u}r das Jahr 2023 wurde die amphibische Vegetation oligotropher Flachgew{\"a}sser (Strandlings-Gesellschaften; Littorelletea uniflorae p.p.) ausgew{\"a}hlt. Sie geh{\"o}ren zu den durch Eutrophierung, Fl{\"a}chenr{\"u}ckgang und Klimawandel besonders bedrohten Pflanzengesellschaften Deutschlands. Es sind deshalb dringend Ma{\ss}nahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung notwendig. Dieser Artikel gibteinen kurzen {\"U}berblick zur naturschutzfachlichen Bedeutung von Strandlingsrasen, zu ihrer floristisch-soziologischen Erforschung und Gliederung, zu ihrer {\"O}kologie sowie zu Ursachen ihres R{\"u}ckgangs und geeigneten Erhaltungsma{\ss}nahmen.",
keywords = "Biologie, Amphibious plant, Germany, Littorella uniflora, Lobelia dortmanna, aquatic vegetation, endangered biotope, isoetid plant, lake, mesotrophic, nature conservation, oligotrophic, pond, shore",
author = "Dominique Remy and Sabine Tischew and Hartmut Dierschke and Thilo Heinken and Norbert H{\"o}lzel and Erwin Bergmeier and Simone Schneider and Karsten Horn and Werner H{\"a}rdtle",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2022, Tuexenia. All Rights Reserved.",
year = "2023",
doi = "10.14471/2022.42.006",
language = "Deutsch",
volume = "42",
pages = "321--350",
journal = "Tuexenia",
issn = "0722-494X",
publisher = "The Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:

T2 - Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.)

AU - Remy, Dominique

AU - Tischew, Sabine

AU - Dierschke, Hartmut

AU - Heinken, Thilo

AU - Hölzel, Norbert

AU - Bergmeier, Erwin

AU - Schneider, Simone

AU - Horn, Karsten

AU - Härdtle, Werner

N1 - Publisher Copyright: © 2022, Tuexenia. All Rights Reserved.

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Um Themen des Schutzes von Pflanzengemeinschaften und ihrer Lebensräume wirksamer in der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren, wird seit 2019 von der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz) die „Pflanzengesellschaft des Jahres“ ausgerufen und ein erläuternder Text veröffentlicht. Damit sollen politische und administrative Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse zur Erhaltung der Vielfalt von Ökosystemen und Pflanzengesellschaften in Deutschland gezielt unterstützt werden. Für das Jahr 2023 wurde die amphibische Vegetation oligotropher Flachgewässer (Strandlings-Gesellschaften; Littorelletea uniflorae p.p.) ausgewählt. Sie gehören zu den durch Eutrophierung, Flächenrückgang und Klimawandel besonders bedrohten Pflanzengesellschaften Deutschlands. Es sind deshalb dringend Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung notwendig. Dieser Artikel gibteinen kurzen Überblick zur naturschutzfachlichen Bedeutung von Strandlingsrasen, zu ihrer floristisch-soziologischen Erforschung und Gliederung, zu ihrer Ökologie sowie zu Ursachen ihres Rückgangs und geeigneten Erhaltungsmaßnahmen.

AB - Um Themen des Schutzes von Pflanzengemeinschaften und ihrer Lebensräume wirksamer in der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren, wird seit 2019 von der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz) die „Pflanzengesellschaft des Jahres“ ausgerufen und ein erläuternder Text veröffentlicht. Damit sollen politische und administrative Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse zur Erhaltung der Vielfalt von Ökosystemen und Pflanzengesellschaften in Deutschland gezielt unterstützt werden. Für das Jahr 2023 wurde die amphibische Vegetation oligotropher Flachgewässer (Strandlings-Gesellschaften; Littorelletea uniflorae p.p.) ausgewählt. Sie gehören zu den durch Eutrophierung, Flächenrückgang und Klimawandel besonders bedrohten Pflanzengesellschaften Deutschlands. Es sind deshalb dringend Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung notwendig. Dieser Artikel gibteinen kurzen Überblick zur naturschutzfachlichen Bedeutung von Strandlingsrasen, zu ihrer floristisch-soziologischen Erforschung und Gliederung, zu ihrer Ökologie sowie zu Ursachen ihres Rückgangs und geeigneten Erhaltungsmaßnahmen.

KW - Biologie

KW - Amphibious plant

KW - Germany

KW - Littorella uniflora

KW - Lobelia dortmanna

KW - aquatic vegetation

KW - endangered biotope

KW - isoetid plant

KW - lake

KW - mesotrophic

KW - nature conservation

KW - oligotrophic

KW - pond

KW - shore

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85149700611&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e0e15b8a-8bc0-3e4e-a3fb-4c538261cfd0/

U2 - 10.14471/2022.42.006

DO - 10.14471/2022.42.006

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 42

SP - 321

EP - 350

JO - Tuexenia

JF - Tuexenia

SN - 0722-494X

ER -

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Barbara Ehbauer

Publications

  1. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  2. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  3. Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
  4. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  5. Zahlen, Größen, Räume
  6. Förderung der Gender Diversity bei der Zusammensetzung des Aufsichtsrats
  7. Die veränderte Gesellschaft
  8. Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion) Plant community of the year 2022
  9. Influence of Ultrasound on Friction Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  10. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  11. Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft
  12. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  13. Social Conflicts on Agro-Biotechnology
  14. Hannah Wilke
  15. Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
  16. Verlust des Randes
  17. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  18. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  19. Future ecosystem service provision under land-use change scenarios in southwestern Ethiopia
  20. Macht und Ohnmacht in Medienkulturen
  21. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  22. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  23. Über die Freiheit der Kunst
  24. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  25. Tunesische Transformationen
  26. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  27. Research on the social perception of invasive species
  28. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  29. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  30. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  31. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
  32. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  33. Business Models for Sustainability
  34. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci
  35. Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen
  36. Strengthening gender justice in a just transition
  37. Erlebnismarketing auf Destinationswebsites