Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas

Research output: Non-textual form typesFilm recordingResearch

Standard

Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas. Grögel, Katrin (Editor); Saemann, Andrea (Editor). 2008. Zürich: Edition Fink.

Research output: Non-textual form typesFilm recordingResearch

Harvard

Grögel, K & Saemann, A (eds), Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas, 2008, Film recording, Edition Fink, Zürich.

APA

Grögel, K., & Saemann, A. (Eds.) (2008). Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas. Film recording, Edition Fink.

Vancouver

Grögel K, (ed.), Saemann A, (ed.). Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas Zürich: Edition Fink. 2008.

Bibtex

@misc{f96f739d3a7440e7a9b288931797a79f,
title = "Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas",
abstract = "Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gespr{\"a}chen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverst{\"a}ndnis und Denken er{\"o}ffnet.Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 best{\"a}ndig anwachsender Komplex zu Fragen von Identit{\"a}t, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien. Als interdisziplin{\"a}re Erkundungen inspirieren die Arbeiten der Amerikanerin eine j{\"u}ngere Generation von K{\"u}nstlerinnen und K{\"u}nstlern in aller Welt. Im Gespr{\"a}ch unter K{\"u}nstlerinnen gibt Joan Jonas Auskunft {\"u}ber ihre Arbeit und erz{\"a}hlt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Inge Hinterwaldner erg{\"a}nzt die vorliegende DVD-Edition.",
keywords = "Science of art",
author = "Katrin Gr{\"o}gel and Andrea Saemann",
note = "DVD mit einem Interview von Andrea Saemann und Chris Regn mit Joan Jonas (engl. gesprochen / dt. Untertitel) Textheft mit einem Beitrag von Katrin Gr{\"o}gel (dt./engl.) ISAN: 978-3-03746-117-4",
year = "2008",
language = "English",
publisher = "Edition Fink",
address = "Switzerland",

}

RIS

TY - ADVS

T1 - Performance Saga: Interview 06

T2 - Joan Jonas

A2 - Grögel, Katrin

A2 - Saemann, Andrea

N1 - DVD mit einem Interview von Andrea Saemann und Chris Regn mit Joan Jonas (engl. gesprochen / dt. Untertitel) Textheft mit einem Beitrag von Katrin Grögel (dt./engl.) ISAN: 978-3-03746-117-4

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien. Als interdisziplinäre Erkundungen inspirieren die Arbeiten der Amerikanerin eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstlern in aller Welt. Im Gespräch unter Künstlerinnen gibt Joan Jonas Auskunft über ihre Arbeit und erzählt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Inge Hinterwaldner ergänzt die vorliegende DVD-Edition.

AB - Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien. Als interdisziplinäre Erkundungen inspirieren die Arbeiten der Amerikanerin eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstlern in aller Welt. Im Gespräch unter Künstlerinnen gibt Joan Jonas Auskunft über ihre Arbeit und erzählt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Inge Hinterwaldner ergänzt die vorliegende DVD-Edition.

KW - Science of art

UR - http://www.editionfink.ch/php/katalog/detail.php?buchid=128&parentid=2&navid=42

M3 - Film recording

PB - Edition Fink

CY - Zürich

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Case study: The development of a multi-material heat sink by Additive Manufacturing using Aerosint technology
  2. Synthesis and future research directions linking tree diversity to growth, survival, and damage in a global network of tree diversity experiments
  3. Predicting the future performance of soccer players
  4. Testing for a break in the persistence in yield spreads of EMU government bonds
  5. Deep drawing of high-strength tailored blanks by using tailored tools
  6. Fluorometer controlled apparatus designed for long-duration algal-feeding experiments and environmental effect studies with mussels
  7. An assessment of the published results of animal relocations
  8. Numerical Investigation of the Effect of Rolling on the Localized Stress and Strain Induction for Wire + Arc Additive Manufactured Structures
  9. Diversity of Play
  10. Identification of Parameters and States in PMSMs
  11. Managing information in the case of opinion spamming
  12. Jordan Canonical Form for Solving the Fault Diagnosis and Estimation Problems
  13. Quasi-in-situ observation of microstructure at the friction interface
  14. Executive summary, conclusions, and policy implications
  15. An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale
  16. Intermediate `time-spaces' - The rediscovery of transition in spatial planning and environmental planning
  17. Leib
  18. Understanding Context Collapse for Social Media Users
  19. Lernkonzepte im frühen Management
  20. Forest structure and heterogeneity increase diversity and alter composition of host–parasitoid networks
  21. The relation of flow-experience and physiological arousal under stress - can u shape it?
  22. Impacts of offshore wind farms on sediment structure and the water column during construction, and changes in bottom topography during the operation phase
  23. Measurement invariance in a grid-based measure of academic self-concept
  24. Development and characterisation of a new interface for coupling capillary LC with collision-cell ICPMS and its application for phosphorylation profiling of tryptic protein digests
  25. Accidental Representation–The Reconfiguration of Representation through Social Media