Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas

Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

Standard

Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas. Grögel, Katrin (Herausgeber*in); Saemann, Andrea (Herausgeber*in). 2008. Zürich: Edition Fink.

Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

Harvard

Grögel, K & Saemann, A (Hrsg.), Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas, 2008, Filmaufnahmen, Edition Fink, Zürich.

APA

Grögel, K., & Saemann, A. (Hrsg.) (2008). Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas. Filmaufnahmen, Edition Fink.

Vancouver

Grögel K, (ed.), Saemann A, (ed.). Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas Zürich: Edition Fink. 2008.

Bibtex

@misc{f96f739d3a7440e7a9b288931797a79f,
title = "Performance Saga: Interview 06: Joan Jonas",
abstract = "Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gespr{\"a}chen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverst{\"a}ndnis und Denken er{\"o}ffnet.Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 best{\"a}ndig anwachsender Komplex zu Fragen von Identit{\"a}t, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien. Als interdisziplin{\"a}re Erkundungen inspirieren die Arbeiten der Amerikanerin eine j{\"u}ngere Generation von K{\"u}nstlerinnen und K{\"u}nstlern in aller Welt. Im Gespr{\"a}ch unter K{\"u}nstlerinnen gibt Joan Jonas Auskunft {\"u}ber ihre Arbeit und erz{\"a}hlt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Inge Hinterwaldner erg{\"a}nzt die vorliegende DVD-Edition.",
keywords = "Science of art",
author = "Katrin Gr{\"o}gel and Andrea Saemann",
note = "DVD mit einem Interview von Andrea Saemann und Chris Regn mit Joan Jonas (engl. gesprochen / dt. Untertitel) Textheft mit einem Beitrag von Katrin Gr{\"o}gel (dt./engl.) ISAN: 978-3-03746-117-4",
year = "2008",
language = "English",
publisher = "Edition Fink",
address = "Switzerland",

}

RIS

TY - ADVS

T1 - Performance Saga: Interview 06

T2 - Joan Jonas

A2 - Grögel, Katrin

A2 - Saemann, Andrea

N1 - DVD mit einem Interview von Andrea Saemann und Chris Regn mit Joan Jonas (engl. gesprochen / dt. Untertitel) Textheft mit einem Beitrag von Katrin Grögel (dt./engl.) ISAN: 978-3-03746-117-4

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien. Als interdisziplinäre Erkundungen inspirieren die Arbeiten der Amerikanerin eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstlern in aller Welt. Im Gespräch unter Künstlerinnen gibt Joan Jonas Auskunft über ihre Arbeit und erzählt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Inge Hinterwaldner ergänzt die vorliegende DVD-Edition.

AB - Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien. Als interdisziplinäre Erkundungen inspirieren die Arbeiten der Amerikanerin eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstlern in aller Welt. Im Gespräch unter Künstlerinnen gibt Joan Jonas Auskunft über ihre Arbeit und erzählt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Inge Hinterwaldner ergänzt die vorliegende DVD-Edition.

KW - Science of art

UR - http://www.editionfink.ch/php/katalog/detail.php?buchid=128&parentid=2&navid=42

M3 - Film recording

PB - Edition Fink

CY - Zürich

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Simulation of fatigue crack growth in residual‐stress‐afflicted specimen with a phase‐field model
  2. Schreibt Ihr Unternehmen auch "grüne" Zahlen?
  3. Effect of Welding Speed on Friction Stir Welds of PM2000 Alloy
  4. Introduction: Converging the Yet-Separate Theoretical Discourses of Testimony Studies
  5. Managing invasive species amidst high uncertainty and novelty
  6. Legal Parameters of Space Tourism
  7. The Pricing of Default-free Interest Rate Cap, Floor, and Collar Agreements
  8. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  9. Welcome to the Glitch and Make Some Noise: Understanding Media through Audio Hacking
  10. On Molecular Complexity Indices.
  11. Researching Interrelations of formal and informal Learning in early Adolescence form a Critical Race Perspective
  12. Dialogue on Writing
  13. A Social–Ecological Systems Framework as a Tool for Understanding the Effectiveness of Biosphere Reserve Management
  14. Not only biocidal products
  15. Cleansing procedures for overlaps and inconsistencies in administrative data. The case of German labour market data
  16. Qualitative system analysis as a means for sustainable governance of emerging technologies
  17. An empirical note on commuting distance and sleep during workweek and weekend
  18. Science teaching and learning in schools
  19. Two Mediterranean annuals feature high within-population trait variability and respond differently to a precipitation gradient
  20. Autonomy of migration?
  21. Mindfulness as self-confirmation? An exploratory intervention study on potentials and limitations of mindfulness-based interventions in the context of environmental and sustainability education
  22. Delegitimisation through Evaluation: Discursive Appraisal of the National Grazing Reserve Bill in Online Media Discourse
  23. Multitrophic diversity in a biodiverse forest is highly nonlinear across spatial scales
  24. Visualizers versus verbalizers
  25. Decision-making models for Robotic Warehouse
  26. International Master's Programme in sustainable development and management
  27. Local levers for change