Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe. / Karsten, Maria-Eleonora.
100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten. ed. / Peter Schäfer; Olga Burkova; Holger Hoffmann; Marion Laging; Lothar Stock. Leverkusen: Verlag Babara Budrich, 2017. p. 79-94.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Karsten, M-E 2017, Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe. in P Schäfer, O Burkova, H Hoffmann, M Laging & L Stock (eds), 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten. Verlag Babara Budrich, Leverkusen, pp. 79-94.

APA

Karsten, M.-E. (2017). Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe. In P. Schäfer, O. Burkova, H. Hoffmann, M. Laging, & L. Stock (Eds.), 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten (pp. 79-94). Verlag Babara Budrich.

Vancouver

Karsten ME. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe. In Schäfer P, Burkova O, Hoffmann H, Laging M, Stock L, editors, 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten. Leverkusen: Verlag Babara Budrich. 2017. p. 79-94

Bibtex

@inbook{ad8f9e28f7a1446787b90d335ed05ed3,
title = "Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschr{\"a}nkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Maria-Eleonora Karsten",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8474-2136-8",
pages = "79--94",
editor = "Peter Sch{\"a}fer and Olga Burkova and Holger Hoffmann and Marion Laging and Lothar Stock",
booktitle = "100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen

T2 - Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe

AU - Karsten, Maria-Eleonora

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Sozialwesen

UR - https://shop.budrich-academic.de/produkt/100-jahre-fachbereichstag-soziale-arbeit/?v=3a52f3c22ed6

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8474-2136-8

SP - 79

EP - 94

BT - 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit

A2 - Schäfer, Peter

A2 - Burkova, Olga

A2 - Hoffmann, Holger

A2 - Laging, Marion

A2 - Stock, Lothar

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Leverkusen

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting: A New Set of Challenges for Sustainability Accounting 2011
  2. Referenzpunkte in der Verhandlungspraxis: Eine qualitative Studie zur Relevanz von Referenzpunkten in verschiedenen Verhandlungskontexten und -phasen
  3. Tagung zur Feier des 30. Jubiläums des Norwegian Institute for Children's Literature - 2009
  4. Mit Sehnsucht, Mut, Geduld und Öffentlichkeit oder: Die Universität als Orchester
  5. Taking animals seriously: from human duty to animal citizenship and sovereignty? Interpreting and institutionalising human-animal relationships in modern democracies
  6. NNA-Forum "In und von der Landschaft leben (II)" 2012
  7. Die Grammatik des Bias: Über Maschinen, Sprache und Rassismus
  8. 25th Congress of the International Primatological Society
  9. Forschungskolloquium 'Freie Berufe, Mittelstand und empirische Wirtschaftsforschung' - 2009
  10. Conference of the European Association for the Study of Culture, Literature, and Environment - EASCLE 2004
  11. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun
  12. Populäre Musik und ihre Theorien 2017
  13. Keynote: „Fünf Jahre PoNa: Ergebnisse der Forschungsnachwuchsgruppe“
  14. Social Desirability and its impact von audience research
  15. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
  16. Gedanken fördern - 2018
  17. DGfE-Kongress 2008
  18. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln
  19. Emotionsarbeit in täglichen Interaktionen mir der Führungskraft: Wie Mitarbeitende zu ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können
  20. 19th European Association of Work and Organizational Psychology Congress - 2019