Niklas Luhmann (1927-1998)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Niklas Luhmann (1927-1998). / Müller, Julian; Nassehi, Armin.

Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. ed. / Christian Steuerwald. Wiesbaden : Springer VS, 2017. p. 635-652 (Kunst und Gesellschaft).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Müller, J & Nassehi, A 2017, Niklas Luhmann (1927-1998). in C Steuerwald (ed.), Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft, Springer VS, Wiesbaden, pp. 635-652 . https://doi.org/10.1007/978-3-658-01455-1_28

APA

Müller, J., & Nassehi, A. (2017). Niklas Luhmann (1927-1998). In C. Steuerwald (Ed.), Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze (pp. 635-652 ). (Kunst und Gesellschaft). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01455-1_28

Vancouver

Müller J, Nassehi A. Niklas Luhmann (1927-1998). In Steuerwald C, editor, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Wiesbaden: Springer VS. 2017. p. 635-652 . (Kunst und Gesellschaft). doi: 10.1007/978-3-658-01455-1_28

Bibtex

@inbook{8b2acf8f8a2540dd8dffff37419fc8b1,
title = "Niklas Luhmann (1927-1998)",
abstract = "»Mozart, mit schlechtem Gewissen: Chopin«, »Dostojewsky«, »Nicolas de Sta{\"e}l und Hann Trier« – so die knappen Antworten auf die Fragen nach seinem Lieblingskomponisten, seinem Lieblingsschriftsteller und seinem Lieblingsmaler, sehr viel mehr wissen wir im Grunde nicht {\"u}ber den Kunstgeschmack Niklas Luhmanns (Luhmann 1987a: 98). Die Kunst beansprucht bei Luhmann keine exklusive oder gar vorrangige Position. Luhmanns Passion galt nicht der Musik, dem Theater oder der Malerei, am ehesten wohl noch der Literatur, sondern in erster Linie der Theorie.",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Julian M{\"u}ller and Armin Nassehi",
year = "2017",
doi = "10.1007/978-3-658-01455-1_28",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-01454-4",
series = "Kunst und Gesellschaft",
publisher = "Springer VS",
pages = "635--652 ",
editor = "Christian Steuerwald",
booktitle = "Klassiker der Soziologie der K{\"u}nste",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Niklas Luhmann (1927-1998)

AU - Müller, Julian

AU - Nassehi, Armin

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - »Mozart, mit schlechtem Gewissen: Chopin«, »Dostojewsky«, »Nicolas de Staël und Hann Trier« – so die knappen Antworten auf die Fragen nach seinem Lieblingskomponisten, seinem Lieblingsschriftsteller und seinem Lieblingsmaler, sehr viel mehr wissen wir im Grunde nicht über den Kunstgeschmack Niklas Luhmanns (Luhmann 1987a: 98). Die Kunst beansprucht bei Luhmann keine exklusive oder gar vorrangige Position. Luhmanns Passion galt nicht der Musik, dem Theater oder der Malerei, am ehesten wohl noch der Literatur, sondern in erster Linie der Theorie.

AB - »Mozart, mit schlechtem Gewissen: Chopin«, »Dostojewsky«, »Nicolas de Staël und Hann Trier« – so die knappen Antworten auf die Fragen nach seinem Lieblingskomponisten, seinem Lieblingsschriftsteller und seinem Lieblingsmaler, sehr viel mehr wissen wir im Grunde nicht über den Kunstgeschmack Niklas Luhmanns (Luhmann 1987a: 98). Die Kunst beansprucht bei Luhmann keine exklusive oder gar vorrangige Position. Luhmanns Passion galt nicht der Musik, dem Theater oder der Malerei, am ehesten wohl noch der Literatur, sondern in erster Linie der Theorie.

KW - Politikwissenschaft

UR - https://d-nb.info/1063205646

U2 - 10.1007/978-3-658-01455-1_28

DO - 10.1007/978-3-658-01455-1_28

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-01454-4

T3 - Kunst und Gesellschaft

SP - 635

EP - 652

BT - Klassiker der Soziologie der Künste

A2 - Steuerwald, Christian

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -