Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen: Ein vernachlässigtes Tätigkeitsfeld für Pflegefachkräfte

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen: Ein vernachlässigtes Tätigkeitsfeld für Pflegefachkräfte. / Kopke, Kirsten.
In: Pflegezeitschrift, Vol. 65, No. 11, 2012, p. 656-660.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{039b194314a64aedaaab546fc88397ca,
title = "Nicht-medikament{\"o}se Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen: Ein vernachl{\"a}ssigtes T{\"a}tigkeitsfeld f{\"u}r Pflegefachkr{\"a}fte",
abstract = "Mit zunehmendem Alter steigt die Pr{\"a}valenz von chronischen Schmerzen an. Da diese Beschwerden bedeutende Beeintr{\"a}chtigungen des k{\"o}rperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Betroffenen zur Folge haben k{\"o}nnen, bedarf es multimodaler Behandlungsans{\"a}tze. Diese beinhalten neben der medikament{\"o}sen Therapie auch die Anwendung nicht-medikament{\"o}ser Ma{\ss}nahmen wie bewegungstherapeutische, psychologische, pflegerische und sozialtherapeutische Interventionen. Neben diesen Ma{\ss}nahmen stehen Patientenschulungen im Vordergrund. Denn Edukation ist der Schl{\"u}ssel zum Erfolg der Schmerztherapie bei geriatrischen Patienten. ",
keywords = "Gesundheitswissenschaften, aged, alternative medicine, analgesia, article, chronic pain, cognitive therapy, home for the aged, human, kinesiotherapy, massage, methodology, motor activity, multimodality cancer therapy, nurse patient relationship, nursing, nursing home, population dynamics, psychological aspect, relaxation training",
author = "Kirsten Kopke",
year = "2012",
language = "Deutsch",
volume = "65",
pages = "656--660",
journal = "Pflegezeitschrift",
issn = "0945-1129",
publisher = "Springer International Publishing",
number = "11",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen

T2 - Ein vernachlässigtes Tätigkeitsfeld für Pflegefachkräfte

AU - Kopke, Kirsten

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Mit zunehmendem Alter steigt die Prävalenz von chronischen Schmerzen an. Da diese Beschwerden bedeutende Beeinträchtigungen des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Betroffenen zur Folge haben können, bedarf es multimodaler Behandlungsansätze. Diese beinhalten neben der medikamentösen Therapie auch die Anwendung nicht-medikamentöser Maßnahmen wie bewegungstherapeutische, psychologische, pflegerische und sozialtherapeutische Interventionen. Neben diesen Maßnahmen stehen Patientenschulungen im Vordergrund. Denn Edukation ist der Schlüssel zum Erfolg der Schmerztherapie bei geriatrischen Patienten.

AB - Mit zunehmendem Alter steigt die Prävalenz von chronischen Schmerzen an. Da diese Beschwerden bedeutende Beeinträchtigungen des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Betroffenen zur Folge haben können, bedarf es multimodaler Behandlungsansätze. Diese beinhalten neben der medikamentösen Therapie auch die Anwendung nicht-medikamentöser Maßnahmen wie bewegungstherapeutische, psychologische, pflegerische und sozialtherapeutische Interventionen. Neben diesen Maßnahmen stehen Patientenschulungen im Vordergrund. Denn Edukation ist der Schlüssel zum Erfolg der Schmerztherapie bei geriatrischen Patienten.

KW - Gesundheitswissenschaften

KW - aged

KW - alternative medicine

KW - analgesia

KW - article

KW - chronic pain

KW - cognitive therapy

KW - home for the aged

KW - human

KW - kinesiotherapy

KW - massage

KW - methodology

KW - motor activity

KW - multimodality cancer therapy

KW - nurse patient relationship

KW - nursing

KW - nursing home

KW - population dynamics

KW - psychological aspect

KW - relaxation training

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84872008555&partnerID=8YFLogxK

M3 - Zeitschriftenaufsätze

C2 - 23189808

AN - SCOPUS:84872008555

VL - 65

SP - 656

EP - 660

JO - Pflegezeitschrift

JF - Pflegezeitschrift

SN - 0945-1129

IS - 11

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  2. Corporate Sustainability in International Comparison
  3. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  4. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  5. The video microscopy-linked electrochemical cell
  6. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  7. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  8. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  9. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  10. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  11. Student Crowd Research
  12. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  13. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  14. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  15. Familie und Familialität
  16. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  17. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  18. Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser
  19. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  20. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  21. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  22. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  23. Einleitung
  24. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  25. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  26. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
  27. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  28. Differenzielle Benotungen von Mädchen und Jungen?
  29. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  30. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  31. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  32. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  33. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  34. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz