Neue politische und wirtschaftliche Chancen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Neue politische und wirtschaftliche Chancen. / Kemfert, Claudia.
Unter 2 Grad?: was der Weltklimavertrag wirklich bringt.. ed. / Jörg Sommer; Michael Müller. Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 2016. p. 115-121.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Kemfert, C 2016, Neue politische und wirtschaftliche Chancen. in J Sommer & M Müller (eds), Unter 2 Grad?: was der Weltklimavertrag wirklich bringt.. S. Hirzel Verlag, Stuttgart, pp. 115-121.

APA

Kemfert, C. (2016). Neue politische und wirtschaftliche Chancen. In J. Sommer, & M. Müller (Eds.), Unter 2 Grad?: was der Weltklimavertrag wirklich bringt. (pp. 115-121). S. Hirzel Verlag.

Vancouver

Kemfert C. Neue politische und wirtschaftliche Chancen. In Sommer J, Müller M, editors, Unter 2 Grad?: was der Weltklimavertrag wirklich bringt.. Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 2016. p. 115-121

Bibtex

@inbook{e3ac8d5c61a945b98ea883e53c018298,
title = "Neue politische und wirtschaftliche Chancen",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Claudia Kemfert",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7776-2570-6",
pages = "115--121",
editor = "J{\"o}rg Sommer and Michael M{\"u}ller",
booktitle = "Unter 2 Grad?",
publisher = "S. Hirzel Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Neue politische und wirtschaftliche Chancen

AU - Kemfert, Claudia

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - http://d-nb.info/1084600501/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7776-2570-6

SN - 3-7776-2570-1

SP - 115

EP - 121

BT - Unter 2 Grad?

A2 - Sommer, Jörg

A2 - Müller, Michael

PB - S. Hirzel Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Measuring sustainability in tourism destinations
  2. Sprache und Sprechen in der Schule
  3. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  4. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  5. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  6. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  7. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  8. Management global verteilter Belegschaften
  9. „Politisch einwandfreies Personal“
  10. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  11. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  12. Ästhetische Bildung
  13. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  14. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  15. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  16. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  17. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  18. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  19. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  20. Die Lesbarkeit der Bewegung
  21. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  22. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  23. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  24. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung