Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. / Klusemann, Benjamin.
SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung). ed. / W. Tillmann. Vol. 3 Verlag Praxiswissen, 2009. p. 107 – 115.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Klusemann, B 2009, Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. in W Tillmann (ed.), SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung). vol. 3, Verlag Praxiswissen, pp. 107 – 115, 3. Öffentliches Kolloquium der Sonderforschungsbereiches 708 der Technischen Universität Dortmund - 2009, Dortmund, Germany, 25.11.09.

APA

Klusemann, B. (2009). Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. In W. Tillmann (Ed.), SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung) (Vol. 3, pp. 107 – 115). Verlag Praxiswissen.

Vancouver

Klusemann B. Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. In Tillmann W, editor, SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung). Vol. 3. Verlag Praxiswissen. 2009. p. 107 – 115

Bibtex

@inbook{73fe86ff156e4e1294aa3158dc80fd35,
title = "Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten",
abstract = "Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Untersuchung des umformtechnischen Verhaltens und die gezielte Beeinflussung von thermischgespritzten Schichten durch inkrementelle Walzprozesse zur Anpassung der Eigenschaften an die Anforderungen des Tiefziehprozesses. Als Beitrag wird das mikrostrukturelle Verhalten der Beschichtung analysiert. Hierzu wird ein Verfahren der Bildverarbeitung vor gestellt, mittels dessen Informationen von mikrostrukturellen Schliffbildern in ein Finite-Element-Modell transferiert werden k{\"o}nnen. Die daraus resultierenden Modelle werden zur Analyse der effektiven elastischen Eigenschaften der Beschichtung genutzt, welche mit Ergebnissen aus der Homogenisierungstheorie verglichen werden. Desweiteren wird die Eigenspannungsentwicklung w{\"a}hrend des Abk{\"u}hlvorgangs an diesen Mikrostrukturen und die daraus resultierenden Folgen f{\"u}r den Walzprozess untersucht. ",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Benjamin Klusemann",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86975-010-1",
volume = "3",
pages = "107 – 115",
editor = "W. Tillmann",
booktitle = "SFB708 - 3. {\"o}ffentliches Kolloquium",
publisher = "Verlag Praxiswissen",
note = "3. {\"O}ffentliches Kolloquium der Sonderforschungsbereiches 708 der Technischen Universit{\"a}t Dortmund - 2009, 3. {\"O}ffentliches Kolloquium des SFB 708 der TU Dortmund - 2009 ; Conference date: 25-11-2009 Through 25-11-2009",
url = "http://lwt.mb.tu-dortmund.de/cms/de/Lehrstuhl/Aktuelles/2009/2009_11_01/index.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten

AU - Klusemann, Benjamin

N1 - Conference code: 3

PY - 2009

Y1 - 2009

N2 - Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Untersuchung des umformtechnischen Verhaltens und die gezielte Beeinflussung von thermischgespritzten Schichten durch inkrementelle Walzprozesse zur Anpassung der Eigenschaften an die Anforderungen des Tiefziehprozesses. Als Beitrag wird das mikrostrukturelle Verhalten der Beschichtung analysiert. Hierzu wird ein Verfahren der Bildverarbeitung vor gestellt, mittels dessen Informationen von mikrostrukturellen Schliffbildern in ein Finite-Element-Modell transferiert werden können. Die daraus resultierenden Modelle werden zur Analyse der effektiven elastischen Eigenschaften der Beschichtung genutzt, welche mit Ergebnissen aus der Homogenisierungstheorie verglichen werden. Desweiteren wird die Eigenspannungsentwicklung während des Abkühlvorgangs an diesen Mikrostrukturen und die daraus resultierenden Folgen für den Walzprozess untersucht.

AB - Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Untersuchung des umformtechnischen Verhaltens und die gezielte Beeinflussung von thermischgespritzten Schichten durch inkrementelle Walzprozesse zur Anpassung der Eigenschaften an die Anforderungen des Tiefziehprozesses. Als Beitrag wird das mikrostrukturelle Verhalten der Beschichtung analysiert. Hierzu wird ein Verfahren der Bildverarbeitung vor gestellt, mittels dessen Informationen von mikrostrukturellen Schliffbildern in ein Finite-Element-Modell transferiert werden können. Die daraus resultierenden Modelle werden zur Analyse der effektiven elastischen Eigenschaften der Beschichtung genutzt, welche mit Ergebnissen aus der Homogenisierungstheorie verglichen werden. Desweiteren wird die Eigenspannungsentwicklung während des Abkühlvorgangs an diesen Mikrostrukturen und die daraus resultierenden Folgen für den Walzprozess untersucht.

KW - Ingenieurwissenschaften

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-86975-010-1

VL - 3

SP - 107

EP - 115

BT - SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium

A2 - Tillmann, W.

PB - Verlag Praxiswissen

T2 - 3. Öffentliches Kolloquium der Sonderforschungsbereiches 708 der Technischen Universität Dortmund - 2009

Y2 - 25 November 2009 through 25 November 2009

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Effect of die design on the welding quality during solid state recycling of AA6060 chips by hot extrusion
  2. The causal effects of exports on firm size and labor productivity: first evidence from a matching approach
  3. Toward Application and Implementation of in Silico Tools and Workflows within Benign by Design Approaches
  4. Continuous vs Thrice-Daily Ceftazidime for Elective Intravenous Antipseudomonal Therapy in Cystic Fibrosis
  5. Website Premia for Extensive Margins of International Firm Activities: Evidence for SMEs from 34 Countries
  6. Ausgewählte Schriften. 7 Bde. Hrsg. v. U. Nothelle-Wildfeuer u. J. Althammer. Bd. 4: Arbeit – Eigentum – Mitbestimmung
  7. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  8. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  9. Does Sharing with Neighbours Work? Accounts of Success and Failure from Two German Housing Experimentations
  10. Applying a capitals approach to understand rural development traps: A case study from post-socialist Romania
  11. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  12. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  13. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  14. Elevational shifts in tree community composition in the Brazilian Atlantic Forest related to climate change
  15. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  16. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming