Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. / Klusemann, Benjamin.
SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung). ed. / W. Tillmann. Vol. 3 Verlag Praxiswissen, 2009. p. 107 – 115.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Klusemann, B 2009, Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. in W Tillmann (ed.), SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung). vol. 3, Verlag Praxiswissen, pp. 107 – 115, 3. Öffentliches Kolloquium der Sonderforschungsbereiches 708 der Technischen Universität Dortmund - 2009, Dortmund, Germany, 25.11.09.

APA

Klusemann, B. (2009). Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. In W. Tillmann (Ed.), SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung) (Vol. 3, pp. 107 – 115). Verlag Praxiswissen.

Vancouver

Klusemann B. Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten. In Tillmann W, editor, SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen (3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung). Vol. 3. Verlag Praxiswissen. 2009. p. 107 – 115

Bibtex

@inbook{73fe86ff156e4e1294aa3158dc80fd35,
title = "Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten",
abstract = "Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Untersuchung des umformtechnischen Verhaltens und die gezielte Beeinflussung von thermischgespritzten Schichten durch inkrementelle Walzprozesse zur Anpassung der Eigenschaften an die Anforderungen des Tiefziehprozesses. Als Beitrag wird das mikrostrukturelle Verhalten der Beschichtung analysiert. Hierzu wird ein Verfahren der Bildverarbeitung vor gestellt, mittels dessen Informationen von mikrostrukturellen Schliffbildern in ein Finite-Element-Modell transferiert werden k{\"o}nnen. Die daraus resultierenden Modelle werden zur Analyse der effektiven elastischen Eigenschaften der Beschichtung genutzt, welche mit Ergebnissen aus der Homogenisierungstheorie verglichen werden. Desweiteren wird die Eigenspannungsentwicklung w{\"a}hrend des Abk{\"u}hlvorgangs an diesen Mikrostrukturen und die daraus resultierenden Folgen f{\"u}r den Walzprozess untersucht. ",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Benjamin Klusemann",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86975-010-1",
volume = "3",
pages = "107 – 115",
editor = "W. Tillmann",
booktitle = "SFB708 - 3. {\"o}ffentliches Kolloquium",
publisher = "Verlag Praxiswissen",
note = "3. {\"O}ffentliches Kolloquium der Sonderforschungsbereiches 708 der Technischen Universit{\"a}t Dortmund - 2009, 3. {\"O}ffentliches Kolloquium des SFB 708 der TU Dortmund - 2009 ; Conference date: 25-11-2009 Through 25-11-2009",
url = "http://lwt.mb.tu-dortmund.de/cms/de/Lehrstuhl/Aktuelles/2009/2009_11_01/index.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten

AU - Klusemann, Benjamin

N1 - Conference code: 3

PY - 2009

Y1 - 2009

N2 - Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Untersuchung des umformtechnischen Verhaltens und die gezielte Beeinflussung von thermischgespritzten Schichten durch inkrementelle Walzprozesse zur Anpassung der Eigenschaften an die Anforderungen des Tiefziehprozesses. Als Beitrag wird das mikrostrukturelle Verhalten der Beschichtung analysiert. Hierzu wird ein Verfahren der Bildverarbeitung vor gestellt, mittels dessen Informationen von mikrostrukturellen Schliffbildern in ein Finite-Element-Modell transferiert werden können. Die daraus resultierenden Modelle werden zur Analyse der effektiven elastischen Eigenschaften der Beschichtung genutzt, welche mit Ergebnissen aus der Homogenisierungstheorie verglichen werden. Desweiteren wird die Eigenspannungsentwicklung während des Abkühlvorgangs an diesen Mikrostrukturen und die daraus resultierenden Folgen für den Walzprozess untersucht.

AB - Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Untersuchung des umformtechnischen Verhaltens und die gezielte Beeinflussung von thermischgespritzten Schichten durch inkrementelle Walzprozesse zur Anpassung der Eigenschaften an die Anforderungen des Tiefziehprozesses. Als Beitrag wird das mikrostrukturelle Verhalten der Beschichtung analysiert. Hierzu wird ein Verfahren der Bildverarbeitung vor gestellt, mittels dessen Informationen von mikrostrukturellen Schliffbildern in ein Finite-Element-Modell transferiert werden können. Die daraus resultierenden Modelle werden zur Analyse der effektiven elastischen Eigenschaften der Beschichtung genutzt, welche mit Ergebnissen aus der Homogenisierungstheorie verglichen werden. Desweiteren wird die Eigenspannungsentwicklung während des Abkühlvorgangs an diesen Mikrostrukturen und die daraus resultierenden Folgen für den Walzprozess untersucht.

KW - Ingenieurwissenschaften

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-86975-010-1

VL - 3

SP - 107

EP - 115

BT - SFB708 - 3. öffentliches Kolloquium

A2 - Tillmann, W.

PB - Verlag Praxiswissen

T2 - 3. Öffentliches Kolloquium der Sonderforschungsbereiches 708 der Technischen Universität Dortmund - 2009

Y2 - 25 November 2009 through 25 November 2009

ER -