Modellierung und Implementierung eines Order2Cash-Prozesses in verteilten Systemen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

In dieser Arbeit wird eine Fallstudie vorgestellt, anhand derer Studenten der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre gemeinsam die Abbildung eines Order2Cash Prozesses von der Modellierung bis zur Implementierung erarbeiten können. Die entstandenen Lehrmaterialien veranschaulichen an einem konkreten Beispiel, wie bekannte B2B Prozesse im Rahmen eines durchgängigen Geschäftsprozessmanagements integriert werden können. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt mit realistischen betriebswirtschaftlichen Prozessen und Technologien zu arbeiten. Eine Einführung in und die Arbeit mit den eingesetzten Technologien (Modellierungssoftware ARIS Toolset, Workflow Management System SAP Business Workflow sowie dem Integrationsserver SAP Exchange Infrastructure) sind zentrale Bestandteile der Fallstudie.
Original languageGerman
Title of host publicationMultikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008
EditorsMartin Bichler
Number of pages2
VolumeAbstracts
PublisherGITO mbH Verlag
Publication date2008
Pages425 - 426
ISBN (print)3-940019-34-8
Publication statusPublished - 2008
EventMultikonferenz Wirtschaftsinformatik - 2008 - Garching, München, Germany
Duration: 26.02.200828.02.2008
https://dblp1.uni-trier.de/db/conf/mkwi/mkwi2008.html

Recently viewed

Publications

  1. EEG-Umlage
  2. Mediengenealogie
  3. How much does agriculture depend on pollinators?
  4. The scars of childhood adversity
  5. Einleitung
  6. Analytical model to determine the strength of form-fit connection joined by die-less hydroforming
  7. The same, but different? Learning activities, perceived learning success, and social support during the practical term of teacher education in times of COVID-19
  8. Diversitätsgerechte und digitale Lehre - Chance oder Widerspruch?
  9. Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik
  10. Is it really worth it?
  11. In memoriam Winfried Steffani
  12. Einleitung
  13. Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung
  14. Das Echo des Propheten Jesaja
  15. Flexibility, dual labour markets, and temporary employment – Empirical evidence from German establishment data
  16. Tensile and compressive creep behaviour of Al2O3 (Saffil®) short fiber reinforced magnesium alloy AE42
  17. Linked Data-driven Resilience Research 2023
  18. Overhead Projector
  19. Sustainablity Communication - An Introduction
  20. Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung
  21. Expatriate performance in terrorism-endangered countries
  22. ‚Descriptio ancilla narrationis‘?
  23. Artistic exchanges across Afro-Eurasia
  24. Gender in Trouble
  25. Case Studies: Germany
  26. Do Online Training offer an effective Option for the Prevention and Health Promotion of Professionals? A systematic Overview and Meta-analysis
  27. Article 27 Relationship with Other Provisions of Community Law
  28. Accelerated dereplication of natural products, supported by reference libraries
  29. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung?
  30. Accounting, Auditing and Accountability Journal
  31. Global Immediacy
  32. Multiple import sourcing
  33. Elternarbeit als Netzwerkaufgabe
  34. Handelsgesetzbuch
  35. Panta Rhei
  36. Kontingenzsensibilität