Modellierung und Implementierung eines Order2Cash-Prozesses in verteilten Systemen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

In dieser Arbeit wird eine Fallstudie vorgestellt, anhand derer Studenten der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre gemeinsam die Abbildung eines Order2Cash Prozesses von der Modellierung bis zur Implementierung erarbeiten können. Die entstandenen Lehrmaterialien veranschaulichen an einem konkreten Beispiel, wie bekannte B2B Prozesse im Rahmen eines durchgängigen Geschäftsprozessmanagements integriert werden können. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt mit realistischen betriebswirtschaftlichen Prozessen und Technologien zu arbeiten. Eine Einführung in und die Arbeit mit den eingesetzten Technologien (Modellierungssoftware ARIS Toolset, Workflow Management System SAP Business Workflow sowie dem Integrationsserver SAP Exchange Infrastructure) sind zentrale Bestandteile der Fallstudie.
Original languageGerman
Title of host publicationMultikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008
EditorsMartin Bichler
Number of pages2
VolumeAbstracts
PublisherGITO mbH Verlag
Publication date2008
Pages425 - 426
ISBN (print)3-940019-34-8
Publication statusPublished - 2008
EventMultikonferenz Wirtschaftsinformatik - 2008 - Garching, München, Germany
Duration: 26.02.200828.02.2008
https://dblp1.uni-trier.de/db/conf/mkwi/mkwi2008.html

Recently viewed

Publications

  1. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  2. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  3. "Wir wissen nicht, was wir tun sollen" - Expertisierte Raumaneignung und -konstruktion
  4. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden? Ergebnisse aus dem COVID-HL Netzwerk
  5. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  6. Research-based coaching of academic staff as means to improve Engineering Education
  7. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  8. Globalising the Study of Diffusion: Multiple Sources and the East African Community
  9. Unraveling Privacy Concerns in Complex Data Ecosystems with Architectural Thinking
  10. Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion) Plant community of the year 2022
  11. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  12. A conceptual cross-disciplinary model of organizational practices for older workers
  13. Potential impact of climate change effects on preferences for tourism destinations
  14. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  15. Trust in scientists, risk perception, conspiratorial beliefs, and unrealistic optimism
  16. Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  17. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation
  18. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  19. The impact of linguistic complexity on the solution of mathematical modelling tasks
  20. Quantifying ecosystem services of rewetted peatlands − the MoorFutures methodologies
  21. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge