Milieu und Raum: zur relationalen Konzeptionalisierung eines sozio-räumlichen Zusammenhangs

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Der folgende Artikel möchte dafür plädieren, eine Konzeptionalisierungslücke der Milieuforschung zu schließen. Diese hat sich bislang kaum den räumlichen Aspekten von Vergesellschaftung gewidmet – zumindest nicht im relationalen Sinne. Damit ist gemeint, dass den bisherigen Milieuthematisierungen nur ein – wenn überhaupt – schematisch gedachtes Raumverständnis zugrunde liegt, das diesen lediglich als Abbild oder Gefäß von im Raum ablaufenden sozialen Prozessen oder den sich dort aggregierenden Gruppen auffaßt. Stattdessen ist – eine hier entwickelte These – von repräsentationslogischen Zugängen Abstand zu nehmen, und die Konstitutionsleistung von Subjekten bei der Erschaffung (sozialer) Räume stärker zu beachten.
Original languageGerman
Title of host publicationRaumbezogene qualitative Sozialforschung
EditorsEberhard Rothfuß, Thomas Dörfler
Number of pages28
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2013
Pages33-60
ISBN (print)978-3-531-16833-3
ISBN (electronic)978-3-531-93240-8
DOIs
Publication statusPublished - 2013
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. International Trade and Firm Performance
  2. “... but the professionals decide everything”
  3. Veranstaltungsmanagement
  4. Model choice and size distribution: a Bayequentist approach
  5. Implications of financial transaction costs on the real economy
  6. Monitoring im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung
  7. Heritage, culture and artistic reciprocity
  8. Organisation
  9. Horizontal portability
  10. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  11. Carbon labelling of grocery products
  12. Demand Chain Management
  13. Radical right populism and religion
  14. Clean energy storage technology in the making
  15. Der unversicherte Sprachschaden
  16. Foreign Ownership and the Extensive Margins of Exports
  17. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  18. Measuring Effective Democracy
  19. Governing the co-production of nature's contributions to people
  20. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet
  21. Entscheide du
  22. Entwicklung und Qualitätssicherung von Anwendungssoftware
  23. Democratising platform governance in the sharing economy
  24. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert
  25. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  26. Intermission at the Combat Zone
  27. A "Studium generale" for German speaking Europe
  28. Sailing together
  29. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  30. Weaponising Investments
  31. In search of simplification
  32. Community wind and solar
  33. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  34. Corporate Sustainability Accounting: Beyond Unfreezing
  35. Phone Wars under Mobile Connectivity