Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Standard

Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. / Kück, Thomas.
Hannover: Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, 2020. 262 p. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft; Vol. 15).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Harvard

Kück, T 2020, Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft, vol. 15, Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, Hannover.

APA

Kück, T. (2020). Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft; Vol. 15). Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte.

Vancouver

Kück T. Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Hannover: Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, 2020. 262 p. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft).

Bibtex

@book{8ddacec234be431e83fe3aa64f9f98b5,
title = "Mildes Luthertum?: Studien zur nieders{\"a}chsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert",
abstract = "Vor mehr als 100 Jahren stellte der gro{\ss}e Kirchenhistoriker und Abt von Loccum, D. Gerhard Uhlhorn, in seiner Kirchengeschichte fest, die hannoversche Landeskirche sei gepr{\"a}gt durch ein {"}mildes Luthertum{"}. Seitdem muss sich die Landeskirche immer wieder mit diesem {"}Etikett{"} auseinandersetzen. Mit einer Diskussion dieses Begriffs beginnt auch diese Aufsatzsammlung. Aus dem weiteren Panorama der Kirchengeschichte Niedersachsens werden im Folgenden markante Personen vorgestellt und wichtige Probleme er{\"o}rtert. Ein Schwerpunkt ist die Haltung der Landeskirche Hannovers in der NS-Zeit. Detailliert beleuchtet wird die Rolle des damaligen Landesbischofs August Marahrens.",
keywords = "Theologie, Kirchengeschichte",
author = "Thomas K{\"u}ck",
note = "Habilitationsschrift. Georg August Universit{\"a}t G{\"o}ttingen, 2020",
year = "2020",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-9806265-9-0",
series = " Jahrbuch der Gesellschaft f{\"u}r nieders{\"a}chsische Kirchengeschichte / Beiheft",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Nieders{\"a}chsische Kirchengeschichte",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Mildes Luthertum?

T2 - Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

AU - Kück, Thomas

N1 - Habilitationsschrift. Georg August Universität Göttingen, 2020

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Vor mehr als 100 Jahren stellte der große Kirchenhistoriker und Abt von Loccum, D. Gerhard Uhlhorn, in seiner Kirchengeschichte fest, die hannoversche Landeskirche sei geprägt durch ein "mildes Luthertum". Seitdem muss sich die Landeskirche immer wieder mit diesem "Etikett" auseinandersetzen. Mit einer Diskussion dieses Begriffs beginnt auch diese Aufsatzsammlung. Aus dem weiteren Panorama der Kirchengeschichte Niedersachsens werden im Folgenden markante Personen vorgestellt und wichtige Probleme erörtert. Ein Schwerpunkt ist die Haltung der Landeskirche Hannovers in der NS-Zeit. Detailliert beleuchtet wird die Rolle des damaligen Landesbischofs August Marahrens.

AB - Vor mehr als 100 Jahren stellte der große Kirchenhistoriker und Abt von Loccum, D. Gerhard Uhlhorn, in seiner Kirchengeschichte fest, die hannoversche Landeskirche sei geprägt durch ein "mildes Luthertum". Seitdem muss sich die Landeskirche immer wieder mit diesem "Etikett" auseinandersetzen. Mit einer Diskussion dieses Begriffs beginnt auch diese Aufsatzsammlung. Aus dem weiteren Panorama der Kirchengeschichte Niedersachsens werden im Folgenden markante Personen vorgestellt und wichtige Probleme erörtert. Ein Schwerpunkt ist die Haltung der Landeskirche Hannovers in der NS-Zeit. Detailliert beleuchtet wird die Rolle des damaligen Landesbischofs August Marahrens.

KW - Theologie

KW - Kirchengeschichte

UR - https://www.katalog.fau.de/TouchPoint/start.do?View=uer&Language=de&Query=0=%225989864%22+IN+[2]&Branch=0&device=non-mobile

M3 - Monografien

SN - 978-3-9806265-9-0

SN - 3-9806265-9-8

T3 - Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft

BT - Mildes Luthertum?

PB - Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte

CY - Hannover

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  2. Regional powers and the politics of scale
  3. Is seashell powder suitable for phosphate recovery from fermentation broth?
  4. Vergütungsbericht - Eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung
  5. Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development
  6. Models of transdisciplinary knowledge production at universities
  7. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  8. The City is our Anthropo-Scene!
  9. Die E-Evidence-Verordnung
  10. Über das Schreiben von Texten sprechen
  11. Socio-demographic factors, entrepreneurial orientation, personal initiative, and environmental problems in Uganda
  12. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  13. Gemeinde
  14. Im Zeichen des Zweifel(n)s. Madame Realism
  15. Notes Toward a Performative Theory of Assembly by Judith Butler . Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015.
  16. Das Modul "Wissenschaft lehrt Verstehen"
  17. What drives the development of community energy in Europe?
  18. Vibration training in Rehabilitation
  19. Board gender diversity and carbon emissions
  20. Traumziel Nachhaltigkeit
  21. L’approche néo-institutionelle et ses implications pour le management des relations avec les stakeholders en phase start-up
  22. Sustainability Strategies: What's in a Name?
  23. Discovering Cooperation
  24. Strong or weak synergy?
  25. Generation "Kautschukmann"
  26. Social and Ecological Elements for a Perspective Approach to Citizen Science on the Beach
  27. Direct production of lactic acid based on simultaneous saccharification and fermentation of mixed restaurant food waste
  28. Concentrations and sources of methylxanthines in a Northern German river system
  29. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  30. Legitimation strategies of corporate elites in the field of labor regulation
  31. The social construction of perceived fairness of performance evaluations
  32. Organizing Sustainably: Introduction to the Special Issue