Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Standard

Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. / Kück, Thomas.
Hannover: Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, 2020. 262 S. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft; Band 15).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Harvard

Kück, T 2020, Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft, Bd. 15, Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, Hannover.

APA

Kück, T. (2020). Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft; Band 15). Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte.

Vancouver

Kück T. Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Hannover: Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, 2020. 262 S. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft).

Bibtex

@book{8ddacec234be431e83fe3aa64f9f98b5,
title = "Mildes Luthertum?: Studien zur nieders{\"a}chsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert",
abstract = "Vor mehr als 100 Jahren stellte der gro{\ss}e Kirchenhistoriker und Abt von Loccum, D. Gerhard Uhlhorn, in seiner Kirchengeschichte fest, die hannoversche Landeskirche sei gepr{\"a}gt durch ein {"}mildes Luthertum{"}. Seitdem muss sich die Landeskirche immer wieder mit diesem {"}Etikett{"} auseinandersetzen. Mit einer Diskussion dieses Begriffs beginnt auch diese Aufsatzsammlung. Aus dem weiteren Panorama der Kirchengeschichte Niedersachsens werden im Folgenden markante Personen vorgestellt und wichtige Probleme er{\"o}rtert. Ein Schwerpunkt ist die Haltung der Landeskirche Hannovers in der NS-Zeit. Detailliert beleuchtet wird die Rolle des damaligen Landesbischofs August Marahrens.",
keywords = "Theologie, Kirchengeschichte",
author = "Thomas K{\"u}ck",
note = "Habilitationsschrift. Georg August Universit{\"a}t G{\"o}ttingen, 2020",
year = "2020",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-9806265-9-0",
series = " Jahrbuch der Gesellschaft f{\"u}r nieders{\"a}chsische Kirchengeschichte / Beiheft",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Nieders{\"a}chsische Kirchengeschichte",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Mildes Luthertum?

T2 - Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

AU - Kück, Thomas

N1 - Habilitationsschrift. Georg August Universität Göttingen, 2020

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Vor mehr als 100 Jahren stellte der große Kirchenhistoriker und Abt von Loccum, D. Gerhard Uhlhorn, in seiner Kirchengeschichte fest, die hannoversche Landeskirche sei geprägt durch ein "mildes Luthertum". Seitdem muss sich die Landeskirche immer wieder mit diesem "Etikett" auseinandersetzen. Mit einer Diskussion dieses Begriffs beginnt auch diese Aufsatzsammlung. Aus dem weiteren Panorama der Kirchengeschichte Niedersachsens werden im Folgenden markante Personen vorgestellt und wichtige Probleme erörtert. Ein Schwerpunkt ist die Haltung der Landeskirche Hannovers in der NS-Zeit. Detailliert beleuchtet wird die Rolle des damaligen Landesbischofs August Marahrens.

AB - Vor mehr als 100 Jahren stellte der große Kirchenhistoriker und Abt von Loccum, D. Gerhard Uhlhorn, in seiner Kirchengeschichte fest, die hannoversche Landeskirche sei geprägt durch ein "mildes Luthertum". Seitdem muss sich die Landeskirche immer wieder mit diesem "Etikett" auseinandersetzen. Mit einer Diskussion dieses Begriffs beginnt auch diese Aufsatzsammlung. Aus dem weiteren Panorama der Kirchengeschichte Niedersachsens werden im Folgenden markante Personen vorgestellt und wichtige Probleme erörtert. Ein Schwerpunkt ist die Haltung der Landeskirche Hannovers in der NS-Zeit. Detailliert beleuchtet wird die Rolle des damaligen Landesbischofs August Marahrens.

KW - Theologie

KW - Kirchengeschichte

UR - https://www.katalog.fau.de/TouchPoint/start.do?View=uer&Language=de&Query=0=%225989864%22+IN+[2]&Branch=0&device=non-mobile

M3 - Monografien

SN - 978-3-9806265-9-0

SN - 3-9806265-9-8

T3 - Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft

BT - Mildes Luthertum?

PB - Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte

CY - Hannover

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Mats Kahl
  2. Jutta Boye

Publikationen

  1. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  2. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
  3. A typology of the collaboration willingness of carriers in hinterland logistics
  4. International Investment Law and the Global Financial Architecture
  5. On Withdrawal
  6. Statutenkollisionslehre
  7. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  8. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  9. Social perceptions of carnivores across the globe – a literature review
  10. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  11. Strukturen von erzählenden Texten
  12. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  13. Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
  14. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  15. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  16. New Social Movements and Smaller Parties
  17. Workshop über "Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion"
  18. Der Westberliner "underground"
  19. Mapping the Links of Corporate Sustainability
  20. “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”
  21. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  22. Völkerball all inklusiv
  23. Immanent/Economic Trinity
  24. Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates
  25. Politics, Embodiment, Everyday Life
  26. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices