Methoden der Spreadsheet-Entwicklung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Methoden der Spreadsheet-Entwicklung. / Jacobs, Jürgen; Tiburtius, Philip.
Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung; Festschrift für Hinrich E. G. Bonin. ed. / Horst Meyer-Wachsmuth. Lüneburg: Universität Lüneburg, 2010. p. 35-57 (FInAL; Vol. 20, No. 2).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Jacobs, J & Tiburtius, P 2010, Methoden der Spreadsheet-Entwicklung. in H Meyer-Wachsmuth (ed.), Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung; Festschrift für Hinrich E. G. Bonin. FInAL, no. 2, vol. 20, Universität Lüneburg, Lüneburg, pp. 35-57.

APA

Jacobs, J., & Tiburtius, P. (2010). Methoden der Spreadsheet-Entwicklung. In H. Meyer-Wachsmuth (Ed.), Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung; Festschrift für Hinrich E. G. Bonin (pp. 35-57). (FInAL; Vol. 20, No. 2). Universität Lüneburg.

Vancouver

Jacobs J, Tiburtius P. Methoden der Spreadsheet-Entwicklung. In Meyer-Wachsmuth H, editor, Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung; Festschrift für Hinrich E. G. Bonin. Lüneburg: Universität Lüneburg. 2010. p. 35-57. (FInAL; 2).

Bibtex

@inbook{fc582a4642564d3fa0c87f233a764963,
title = "Methoden der Spreadsheet-Entwicklung",
abstract = "Spreadsheet-Werkzeuge geh{\"o}ren zu den meistgenutzten Softwarewerkzeugen {\"u}berhaupt. Gleichwohl sind Entwicklungsmethoden f{\"u}r Spreadsheet-Anwendungen nur wenig bekannt. Daher verwundert es nicht, dass fehlerhafte Spreadsheets keine Seltenheit sind. In dieser Arbeit werden ausgew{\"a}hlte Forschungsbeitr{\"a}ge zur Fehlerklassifikation und zur Fehlervermeidung in der Spreadsheet-Entwicklung vorgestellt.",
keywords = "Wirtschaftsinformatik",
author = "J{\"u}rgen Jacobs and Philip Tiburtius",
year = "2010",
language = "Deutsch",
series = "FInAL",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "2",
pages = "35--57",
editor = "Horst Meyer-Wachsmuth",
booktitle = "Stimulating Computing",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Methoden der Spreadsheet-Entwicklung

AU - Jacobs, Jürgen

AU - Tiburtius, Philip

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Spreadsheet-Werkzeuge gehören zu den meistgenutzten Softwarewerkzeugen überhaupt. Gleichwohl sind Entwicklungsmethoden für Spreadsheet-Anwendungen nur wenig bekannt. Daher verwundert es nicht, dass fehlerhafte Spreadsheets keine Seltenheit sind. In dieser Arbeit werden ausgewählte Forschungsbeiträge zur Fehlerklassifikation und zur Fehlervermeidung in der Spreadsheet-Entwicklung vorgestellt.

AB - Spreadsheet-Werkzeuge gehören zu den meistgenutzten Softwarewerkzeugen überhaupt. Gleichwohl sind Entwicklungsmethoden für Spreadsheet-Anwendungen nur wenig bekannt. Daher verwundert es nicht, dass fehlerhafte Spreadsheets keine Seltenheit sind. In dieser Arbeit werden ausgewählte Forschungsbeiträge zur Fehlerklassifikation und zur Fehlervermeidung in der Spreadsheet-Entwicklung vorgestellt.

KW - Wirtschaftsinformatik

UR - http://d-nb.info/1005321396

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

T3 - FInAL

SP - 35

EP - 57

BT - Stimulating Computing

A2 - Meyer-Wachsmuth, Horst

PB - Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  2. States as Gatekeepers in EU Asylum Politics
  3. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  4. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  5. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  6. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  7. German Life-Writing in the Twentieth Century
  8. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis?
  9. Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert
  10. Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?
  11. Razzismo e specismo: un intreccio eugenetico
  12. Temporal processes in prime–mask interaction
  13. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  14. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  15. Multimodality in Strategy-as-Practice Research
  16. Genetic responsibility in Germany and Israel
  17. Higher Education for Sustainable Development
  18. Untereinander das Wort zu Wort kommen lassen
  19. Die programmatische Orientierung des Museums
  20. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ?
  21. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  22. Pädagogische Liebe und emphatische Pädagogik
  23. Psychological Approaches to Entrepreneurship
  24. The kids are alright, but what about Facebook?
  25. Social Intervention in Psychiatric Disorders
  26. Heinrich von Stackelberg on joint production
  27. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  28. Biologistics and the struggle for efficiency
  29. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  30. Optimal investment in multi-species protection
  31. Linz: Von der Stahlstadt zur Open-Commons-Region
  32. UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" -
  33. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  34. Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume