Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle

Research output: PatentsPatent

Authors

Bei der Erfindung handelt es sich um einen Messstand oder Gerät oder Teil davon zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von
Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle. In ist der Aufbau der Messeinrichtung zur automatischen Erfassung der Lagerluft abgebildet.
Zum variablen Verschieben der Messeinrichtung befindet sich an der Unterseite ein Bolzen (1) zum Abnehmen und Verstellen der gesamten
Messeinrichtung. Zentral in der Mitte der Zeichnung befindet sich eine Welle (2) mit einem darauf zu montierendem Lager (3). Der Elektromagnet (4)
drückt den Außenring des Lagers nach oben, die hierbei erzeugte Kraft wird durch eine Kraftmessdose (5) erfasst und kann durch eine Regelung
konstant eingestellt werden. Der Weg, um den der Außenring des Lagers angehoben wird, wird von einer Messuhr (6) erfasst und gibt die vorhanden
Lagerluft bzw. das Spiel im Lager an. An der Oberseite der Messeinrichtung befindet sich ein weiterer Elektromagnet (7) mit Halteeinrichtung (8), der als
Vibrationseinrichtung dient. Hierdurch wird dafür gesorgt, dass sich die Wälzkörper im Lager vor einer jeden Messung setzen.
Original languageGerman
IPCG01M13/04
Publication numberDE102015015836A1
Filing date05.12.15
Country/TerritoryGermany
Publication statusPublished - 08.06.2017

Recently viewed

Publications

  1. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  2. Modeling Effective and Ineffective Knowledge Communication and Learning Discourses in CSCL with Hidden Markov Models
  3. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  4. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review
  5. Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths
  6. Dinotefuran alters Collembola-fungi-bacteria interactions that control mineralization of maize and soil organic carbon
  7. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  8. A Model Based Feedforward Regulator Improving PI Control of an Ice-Clamping Device Activated by Thermoelectric Cooler
  9. Jahreszeitliche Veränderungen der Trockenwetterganglinie - Fallstudie für einen Fluss im europäischen Teil der Türkei
  10. Governance change and governance learning in Europe: stakeholder participation in environmental policy implementation
  11. Der Einfluss der MINIPHÄNOMENTA auf die methodisch-formalen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe
  12. Range-wide genetic structure and diversity of the endemic tree line species Polylepis australis (Rosaceae) in Argentina
  13. Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung
  14. Staging Arts in the Historic City: Development Funding, Social Media Images, and Tunisia's Contemporary Public Art Scene
  15. Grazing effects on intraspecific trait variability vary with changing precipitation patterns in Mongolian rangelands
  16. The European Higher Education for Sustainable Development Network – COPERNICUS Alliance – back on stage with Charta 2.0
  17. Methodologies for noise and gross error detection using univariate signal-based approaches in industrial applications
  18. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  19. Aboveground overyielding in grassland mixtures is associated with reduced biomass partitioning to belowground organs
  20. Consumers' purchasing decisions regarding environmentally friendly products: An empirical analysis of German consumers
  21. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP