Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland. / Wagner, Joachim.

Ergebnisse der MittelstandsForschung. ed. / Reinhard Schulte. Münster, Westfalen : LIT Verlag, 2005. p. 23-49.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Wagner, J 2005, Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland. in R Schulte (ed.), Ergebnisse der MittelstandsForschung. LIT Verlag, Münster, Westfalen, pp. 23-49.

APA

Wagner, J. (2005). Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland. In R. Schulte (Ed.), Ergebnisse der MittelstandsForschung (pp. 23-49). LIT Verlag.

Vancouver

Wagner J. Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland. In Schulte R, editor, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Münster, Westfalen: LIT Verlag. 2005. p. 23-49

Bibtex

@inbook{065de65f4b104746a4eab77d4026c2bb,
title = "Menschen im Gr{\"u}ndungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland",
abstract = "Die Gr{\"u}ndung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit {"}auf die Schiene zu setzen{"}. Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner bezahlten abh{\"a}ngigen T{\"a}tigkeit - so ist er ein Nascent Entrepreneur (Werdender Gr{\"u}nder). Informationen {\"u}ber diese f{\"u}r die wirtschaftliche Entwicklung von Nationen und Regionen wichtige Personengruppe sind nur aus gezielten Umfragen erh{\"a}ltlich...",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Empirische Wirtschaftsforschung , Unternehmensgr{\"u}ndung , Erfolgsfaktor ",
author = "Joachim Wagner",
note = "Literaturangaben",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8258-8916-6",
pages = "23--49",
editor = "Reinhard Schulte",
booktitle = "Ergebnisse der MittelstandsForschung",
publisher = "LIT Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland

AU - Wagner, Joachim

N1 - Literaturangaben

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner bezahlten abhängigen Tätigkeit - so ist er ein Nascent Entrepreneur (Werdender Gründer). Informationen über diese für die wirtschaftliche Entwicklung von Nationen und Regionen wichtige Personengruppe sind nur aus gezielten Umfragen erhältlich...

AB - Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner bezahlten abhängigen Tätigkeit - so ist er ein Nascent Entrepreneur (Werdender Gründer). Informationen über diese für die wirtschaftliche Entwicklung von Nationen und Regionen wichtige Personengruppe sind nur aus gezielten Umfragen erhältlich...

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Empirische Wirtschaftsforschung

KW - Unternehmensgründung

KW - Erfolgsfaktor

UR - http://d-nb.info/976016508/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8258-8916-6

SN - 3-8258-8916-5

SP - 23

EP - 49

BT - Ergebnisse der MittelstandsForschung

A2 - Schulte, Reinhard

PB - LIT Verlag

CY - Münster, Westfalen

ER -