Kulturpolitik und Digitalität

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

  • Christian Holst
Digitalisierung und Digitalität stellen die Kulturpolitik vor zahlreiche grundlegende Herausforderungen. Auf einer pragmatischen Handlungsebene besteht weitreichender Konsens über die großen Baustellen der Digitalisierung des Kultursektors – beispielsweise die Notwendigkeit des Ausbaus digitaler Infrastrukturen für den Kulturbereich, die Ausbildung entsprechender Kompetenzen bei Kulturakteur*innen und den Ausbau digitaler Kulturvermittlungsbemühungen. Jenseits der praktischen Anwendungsebene zeichnen sich jedoch weitere Aufgaben ab: So müssen für das Zeitalter der Digitalität neue Modi und Prinzipien der Kulturproduktion und -nutzung erprobt und etabliert werden. Den negativen Auswirkungen der neuen Technologien müssen Ansätze entgegengesetzt werden, damit die Kultur als gesellschaftliche Ressource zugänglich und verfügbar bleibt. Dieser Beitrag versucht, zentrale Aspekte dieser kulturpolitisch-digitalen Entwicklung überblicksartig darzustellen.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Kulturpolitik
EditorsJohannes Crückeberg, Julius Heinicke, Jan Kalbhenn, Katrin Lohbeck, Henning Mohr, Friederike Landau-Donnelly
Number of pages12
PublisherSpringer VS
Publication date09.03.2024
Pages169-180
ISBN (print)978-3-658-34381-1
ISBN (electronic)978-3-658-34381-1
DOIs
Publication statusPublished - 09.03.2024