Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen: Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen: Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse. / Sörensen, Constanze.
Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2011. 371 p. (Schriftenreihe Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie; Vol. 25).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

Sörensen, C 2011, Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen: Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse. Schriftenreihe Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie, vol. 25, Verlag Dr. Kovač, Hamburg.

APA

Sörensen, C. (2011). Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen: Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse. (Schriftenreihe Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie; Vol. 25). Verlag Dr. Kovač.

Vancouver

Sörensen C. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen: Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2011. 371 p. (Schriftenreihe Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie).

Bibtex

@book{3373fc7d55af4236affc283b44e7b5e0,
title = "Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen: Eine informations{\"o}konomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse",
abstract = "In den letzten Jahren hat sich der Gesundheitsmarkt zum gr{\"o}{\ss}ten konjunkturunabh{\"a}ngigen Wachstumsmarkt Deutschlands entwickelt und die ver{\"a}nderten Rahmenbedingungen, beispielsweise durch die demographische Entwicklung, den medizinischen Fortschritt und das gleichzeitige Festhalten der Politik an nicht-nachhaltigen Finanzierungsmodellen, haben einen starken Kostendruck im Gesundheitswesen geschaffen. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, herauszufinden, ob durch die Einf{\"u}hrung des Kostenerstattungsprinzips als einzuf{\"u}hrende Institution im Bereich der Leistungsgew{\"a}hrung im ambulanten Gesundheitswesen Informationsasymmetrien abgebaut und Anreize so gesetzt werden k{\"o}nnen, dass das Verhalten von Patienten und Leistungserbringern sowie {\"a}u{\ss}ere Einflussfaktoren sich ver{\"a}ndern und in eine gesamtwirtschaftlich erw{\"u}nschte Richtung gelenkt werden. Unter Ber{\"u}cksichtigung der Besonderheiten des deutschen Gesundheitssystems werden mit Hilfe von institutionen- und informations{\"o}konomischen Theorien und des Stakeholder-Ansatzes die Auswirkungen einer Einf{\"u}hrung des Kostenerstattungsprinzips untersucht. Im empirischen Teil der Studie werden zum einen Patientenpr{\"a}ferenzen durch eine Befragung in ambulanten Arztpraxen untersucht, und zum anderen werden die Standpunkte weiterer relevanter Stakeholder analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass f{\"u}r Patienten, {\"A}rzte und die an der Abrechnung beteiligten Institutionen eine fl{\"a}chendeckende Einf{\"u}hrung des Kostenerstattungsprinzips vielf{\"a}ltige Effekte h{\"a}tte. Die Regierungsparteien, die Einfluss auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen haben, sollten nicht lediglich die Symptome der steigenden Beitragssatz- bzw. Zusatzbeitragsentwicklung bek{\"a}mpfen, sondern Schritte einer Umgestaltung der Gesundheitsversorgung auf verschiedenen Ebenen herbeif{\"u}hren. Dazu k{\"o}nnte das Kostenerstattungsprinzip, kombiniert mit einem sozialen Ausgleich f{\"u}r Personen mit niedrigem Einkommen und/oder chronischen Erkrankungen und der Einf{\"u}hrung eines sozialvertr{\"a}glichen Zuzahlungssystems, einen sinnvollen Beitrag leisten.",
keywords = "Gesundheitswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre ",
author = "Constanze S{\"o}rensen",
note = " Zugl.: @L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2011",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8300-6065-9",
series = "Schriftenreihe Gesundheitsmanagement und Medizin{\"o}konomie",
publisher = "Verlag Dr. Kova{\v c}",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen

T2 - Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse

AU - Sörensen, Constanze

N1 - Zugl.: @Lüneburg, Univ., Diss., 2011

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - In den letzten Jahren hat sich der Gesundheitsmarkt zum größten konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt Deutschlands entwickelt und die veränderten Rahmenbedingungen, beispielsweise durch die demographische Entwicklung, den medizinischen Fortschritt und das gleichzeitige Festhalten der Politik an nicht-nachhaltigen Finanzierungsmodellen, haben einen starken Kostendruck im Gesundheitswesen geschaffen. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, herauszufinden, ob durch die Einführung des Kostenerstattungsprinzips als einzuführende Institution im Bereich der Leistungsgewährung im ambulanten Gesundheitswesen Informationsasymmetrien abgebaut und Anreize so gesetzt werden können, dass das Verhalten von Patienten und Leistungserbringern sowie äußere Einflussfaktoren sich verändern und in eine gesamtwirtschaftlich erwünschte Richtung gelenkt werden. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des deutschen Gesundheitssystems werden mit Hilfe von institutionen- und informationsökonomischen Theorien und des Stakeholder-Ansatzes die Auswirkungen einer Einführung des Kostenerstattungsprinzips untersucht. Im empirischen Teil der Studie werden zum einen Patientenpräferenzen durch eine Befragung in ambulanten Arztpraxen untersucht, und zum anderen werden die Standpunkte weiterer relevanter Stakeholder analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass für Patienten, Ärzte und die an der Abrechnung beteiligten Institutionen eine flächendeckende Einführung des Kostenerstattungsprinzips vielfältige Effekte hätte. Die Regierungsparteien, die Einfluss auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen haben, sollten nicht lediglich die Symptome der steigenden Beitragssatz- bzw. Zusatzbeitragsentwicklung bekämpfen, sondern Schritte einer Umgestaltung der Gesundheitsversorgung auf verschiedenen Ebenen herbeiführen. Dazu könnte das Kostenerstattungsprinzip, kombiniert mit einem sozialen Ausgleich für Personen mit niedrigem Einkommen und/oder chronischen Erkrankungen und der Einführung eines sozialverträglichen Zuzahlungssystems, einen sinnvollen Beitrag leisten.

AB - In den letzten Jahren hat sich der Gesundheitsmarkt zum größten konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt Deutschlands entwickelt und die veränderten Rahmenbedingungen, beispielsweise durch die demographische Entwicklung, den medizinischen Fortschritt und das gleichzeitige Festhalten der Politik an nicht-nachhaltigen Finanzierungsmodellen, haben einen starken Kostendruck im Gesundheitswesen geschaffen. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, herauszufinden, ob durch die Einführung des Kostenerstattungsprinzips als einzuführende Institution im Bereich der Leistungsgewährung im ambulanten Gesundheitswesen Informationsasymmetrien abgebaut und Anreize so gesetzt werden können, dass das Verhalten von Patienten und Leistungserbringern sowie äußere Einflussfaktoren sich verändern und in eine gesamtwirtschaftlich erwünschte Richtung gelenkt werden. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des deutschen Gesundheitssystems werden mit Hilfe von institutionen- und informationsökonomischen Theorien und des Stakeholder-Ansatzes die Auswirkungen einer Einführung des Kostenerstattungsprinzips untersucht. Im empirischen Teil der Studie werden zum einen Patientenpräferenzen durch eine Befragung in ambulanten Arztpraxen untersucht, und zum anderen werden die Standpunkte weiterer relevanter Stakeholder analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass für Patienten, Ärzte und die an der Abrechnung beteiligten Institutionen eine flächendeckende Einführung des Kostenerstattungsprinzips vielfältige Effekte hätte. Die Regierungsparteien, die Einfluss auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen haben, sollten nicht lediglich die Symptome der steigenden Beitragssatz- bzw. Zusatzbeitragsentwicklung bekämpfen, sondern Schritte einer Umgestaltung der Gesundheitsversorgung auf verschiedenen Ebenen herbeiführen. Dazu könnte das Kostenerstattungsprinzip, kombiniert mit einem sozialen Ausgleich für Personen mit niedrigem Einkommen und/oder chronischen Erkrankungen und der Einführung eines sozialverträglichen Zuzahlungssystems, einen sinnvollen Beitrag leisten.

KW - Gesundheitswissenschaften

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Monografien

SN - 978-3-8300-6065-9

T3 - Schriftenreihe Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

BT - Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen

PB - Verlag Dr. Kovač

CY - Hamburg

ER -