Change in the German Health Care Market: New Organisational Structures to Increase Patients' Active Participation

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageEnglish
Title of host publicationDie Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen : [Beiträge der sechsten CREPS (Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics...) Konferenz vom 26. - 27. Novermber 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]
EditorsSigrid Bekmeier-Feuerhahn, Albert Martin, Joachim Merz, Ursula Weisenfeld
Number of pages13
PublisherLIT Verlag
Publication date2011
Pages79-91
ISBN (print)978-3-643-11261-3
Publication statusPublished - 2011
Event6. CREPS Conference of Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics - CREPS 2009: Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen - Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, Germany
Duration: 26.11.200927.11.2009
Conference number: 6
http://hermes.hsu-hh.de/kommissionpersonal/2009/06/04/die-dynamik-tiefgreifenden-wandels-in-gesellschaft-wirtschaft-und-unternehmen/

Recently viewed

Publications

  1. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  2. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  3. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  4. Do Children Cooperate Conditionally?
  5. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  6. Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung
  7. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  8. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  9. The social impact of online games
  10. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  11. "Arielle ist die Schönste für mich"
  12. Food packaging and migration of food contact materials
  13. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  14. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  15. Teacher education in China and Germany
  16. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  17. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  18. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  19. Gendered timescapes: gender, diversity, time and sustainability
  20. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  21. Projektband zum Forschenden Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  22. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  23. Spielend zum Handball
  24. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  25. Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
  26. Der Diplom Studiengang Wirtschaftsrecht, Stand und Perspektiven
  27. Governing landscapes
  28. Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school
  29. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  30. The development of sexuality and love
  31. Zielgrößen für den Frauenanteil im Vorstand und in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands