Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Standard

Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht. / Tams, Christian J.; Zimmermann, Andreas.
Berliner Kommentar zum Grundgesetz. ed. / Wolfram Höfling; Karl Heinrich Friauf. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2007.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Harvard

Tams, CJ & Zimmermann, A 2007, Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht. in W Höfling & KH Friauf (eds), Berliner Kommentar zum Grundgesetz. Erich Schmidt Verlag, Berlin.

APA

Tams, C. J., & Zimmermann, A. (2007). Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht. In W. Höfling, & K. H. Friauf (Eds.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz Erich Schmidt Verlag.

Vancouver

Tams CJ, Zimmermann A. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht. In Höfling W, Friauf KH, editors, Berliner Kommentar zum Grundgesetz. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2007

Bibtex

@inbook{965c2ccf48d641789a5c3a0c1f7ac03d,
title = "Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Tams, {Christian J.} and Andreas Zimmermann",
note = "Loseblattsammlung",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "9783503059119 ",
editor = "Wolfram H{\"o}fling and Friauf, { Karl Heinrich}",
booktitle = "Berliner Kommentar zum Grundgesetz",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht

AU - Tams, Christian J.

AU - Zimmermann, Andreas

N1 - Loseblattsammlung

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://esv.info/978-3-503-05911-9

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 9783503059119

BT - Berliner Kommentar zum Grundgesetz

A2 - Höfling, Wolfram

A2 - Friauf, Karl Heinrich

PB - Erich Schmidt Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  2. Castability of magnesium alloys
  3. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  4. Rosneft am Ende?
  5. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  6. Arts sponsorship and the state of the city
  7. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  8. Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken
  9. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  10. The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates
  11. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  12. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  13. Ausweitung der Coachingzone
  14. Bruderpaar der Literatur
  15. Digitale Kompetenzen im Wandel
  16. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  17. Der/Die schlaflose Cyborg
  18. Die Tischgesellschaft
  19. Namibia, Christianity in
  20. Editorial
  21. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  22. Medienerziehung in Kindertagesstätten
  23. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  24. Partnerships for Sustainable Business Development
  25. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  26. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  27. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  28. Das Polizieren der Zukunft
  29. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  30. Social-Ecological Functional Types
  31. Vernetzung von Offenlandbiotopen in der Lüneburger Heide
  32. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation
  33. The Agency of the Agency. Why do all Corporate Image Films Look the Same?
  34. Cultural Leadership in Practice

Press / Media

  1. Der Preis der Macht