Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

  • Rainer Müller
  • Ralf Müller-Polyzou
  • Leenhard Hörauf
  • Attique Bashir
  • Martin Karkowski
  • Denise Vesper
  • Steffen Gärtner
Unternehmen erwarten durch den Einsatz intuitiver Bedienkonzepte ökonomische, technische und nutzerorientierte Vorteile. Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) und die LAP GmbH Laser Applikationen haben eine Studie zur Auswahl neuer Bedienkonzepte durchgeführt. In der Studie wurden die Effektivität, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit der Bedienung laserbasierter Montageassistenzsysteme analysiert. Eine Smartwatch, ein Armband mit Gestensteuerung und eine Sprachsteuerung wurden mit einer Infrarot (IR)-Fernbedienung verglichen.
Translated title of the contributionIntuitive control of laser based assembly assistance
Original languageGerman
JournalZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb
Volume113
Issue number6
Pages (from-to)363-368
Number of pages6
ISSN0947-0085
DOIs
Publication statusPublished - 06.2018

DOI

Recently viewed

Publications

  1. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania
  2. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  3. Begriffsbestimmung und Bedeutung von Tarifverträgen
  4. Evidence-Based Management and Organisational Reality
  5. Digital transformation in an incumbent organisation
  6. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  7. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  8. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  9. Finance and Justice in Low-Carbon Energy Transitions
  10. Stakeholder Engagement for Corporate Sustainability
  11. Exporter and Importer Dynamics Database for Germany
  12. Widening the evaluative space for ecosystem services
  13. Integrating methods for ecosystem service assessment
  14. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  15. Monitoring im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung
  16. Building Scene and Cultural Memory in the Weser Hills.
  17. Processing of CSR communication: insights from the ELM
  18. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  19. "20 years health promotion research in and on settings"
  20. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  21. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  22. Wendy Hui Kyong Chun in Conversation with Adeline Koh
  23. Partner Assessment as a Key to Entrepreneurial Success
  24. § 4 The international legal framework governing the TCA
  25. Determinants of trade union membership in West Germany
  26. LCA and post-hoc application of sustainability criteria
  27. Family involvement in Chinese and German Small Business
  28. Set ambitious goals for biodiversity and sustainability