Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Standard

Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen. / Karsten, Maria-Eleonora.
Kulturen Sozialer Arbeit: Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel. ed. / Udo Wilken; Werner Thole. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. p. 156-164.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Harvard

Karsten, M-E 2010, Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen. in U Wilken & W Thole (eds), Kulturen Sozialer Arbeit: Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 156-164. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92599-8_14

APA

Karsten, M.-E. (2010). Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen. In U. Wilken, & W. Thole (Eds.), Kulturen Sozialer Arbeit: Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel (pp. 156-164). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92599-8_14

Vancouver

Karsten ME. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen. In Wilken U, Thole W, editors, Kulturen Sozialer Arbeit: Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010. p. 156-164 doi: 10.1007/978-3-531-92599-8_14

Bibtex

@inbook{71d82280bdf34bca970b58539a49c22c,
title = "Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begr{\"u}nden",
keywords = "Sozialwesen, Gender und Diversity",
author = "Maria-Eleonora Karsten",
year = "2010",
doi = "10.1007/978-3-531-92599-8_14",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-17695-6 ",
pages = "156--164",
editor = "Udo Wilken and Werner Thole",
booktitle = "Kulturen Sozialer Arbeit",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel

T2 - Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen

AU - Karsten, Maria-Eleonora

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Sozialwesen

KW - Gender und Diversity

U2 - 10.1007/978-3-531-92599-8_14

DO - 10.1007/978-3-531-92599-8_14

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-17695-6

SP - 156

EP - 164

BT - Kulturen Sozialer Arbeit

A2 - Wilken, Udo

A2 - Thole, Werner

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Artistic City-zenship
  2. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  3. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  4. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  5. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  6. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  7. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  8. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  10. Vorwort
  11. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  12. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  14. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  15. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  16. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  17. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  18. § 286 Verzug des Schuldners
  19. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  20. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  21. Die Verwandlungen des Pierrot
  22. Risiken und Nebenwirkungen.
  23. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  24. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  25. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  26. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  27. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz