Interieur: Vom Wohnen in Bildern

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Interieur: Vom Wohnen in Bildern. / Söntgen, Beate.
Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur. ed. / Eva Horn; Bettine Menke; Christoph Menke. München: Wilhelm Fink Verlag, 2005. p. 139-152.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Söntgen, B 2005, Interieur: Vom Wohnen in Bildern. in E Horn, B Menke & C Menke (eds), Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur. Wilhelm Fink Verlag, München, pp. 139-152.

APA

Söntgen, B. (2005). Interieur: Vom Wohnen in Bildern. In E. Horn, B. Menke, & C. Menke (Eds.), Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur (pp. 139-152). Wilhelm Fink Verlag.

Vancouver

Söntgen B. Interieur: Vom Wohnen in Bildern. In Horn E, Menke B, Menke C, editors, Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur. München: Wilhelm Fink Verlag. 2005. p. 139-152

Bibtex

@inbook{b9ff503b6218478d801e86486b17e60f,
title = "Interieur: Vom Wohnen in Bildern",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Beate S{\"o}ntgen",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3770540990",
pages = "139--152",
editor = "Eva Horn and Bettine Menke and Christoph Menke",
booktitle = "Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur",
publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Interieur

T2 - Vom Wohnen in Bildern

AU - Söntgen, Beate

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Kunstwissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3770540990

SP - 139

EP - 152

BT - Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur

A2 - Horn, Eva

A2 - Menke, Bettine

A2 - Menke, Christoph

PB - Wilhelm Fink Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Valérie Riepe

Publications

  1. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  2. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  3. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  4. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  5. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  6. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  7. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  8. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  9. Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen
  10. Professionalisierung in und für Evaluationen
  11. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  12. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  13. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  14. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  15. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  16. Ein unmöglicher Blick von außen
  17. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  18. Political culture and democracy
  19. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  20. Article 5
  21. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  22. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  23. The WTO's Crisis
  24. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  25. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  26. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  27. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  28. Einzelschule
  29. A safe space and leadership matter for innovation
  30. Abwanderung und Ausgrenzung
  31. Human Terrain System
  32. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement