Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender. / Drews, Kevin.
Paderborn: Brill | Fink, 2023. 608 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Drews K. Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender. Paderborn: Brill | Fink, 2023. 608 p. doi: 10.30965/9783846767689

Bibtex

@book{1b67a7e3e8ec41d5a6371143c8429f15,
title = "Inmitten der Extreme: {\"A}sthetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender",
abstract = "Walter Benjamin hat sein Denken und Schreiben verschiedentlich als Ausdruck von extremen Konstellationen gedeutet. Doch welche konkreten Schreibverfahren resultieren daraus? Die Studie untersucht diese Frage anhand einer einflussreichen intellektuellen Begegnung, die in der Benjamin-Forschung bisher kaum ber{\"u}cksichtigt wurde: Benjamins Rezeption von Salomo Friedlaenders ‚Sch{\"o}pferische Indifferenz{\textquoteleft}. Entlang einer vergleichenden Untersuchung wird gezeigt, wie beide Autoren die Denkfigur der ‚Polarit{\"a}t{\textquoteleft} als zeitdiagnostisches Erkenntnismedium nutzen, um die Krisen, Spannungen und Extreme der Zeit auf ihren Begriff zu bringen. Mit den Untersuchungen von konkreten Einfl{\"u}ssen und intertextuellen Verweisen erschlie{\ss}t die Arbeit einen Knotenpunkt der kleinteiligen intellektuellen Debatten, in denen Benjamins Schriften verortet sind und leistet zugleich einen Beitrag zur Wiederentdeckung des Philosophen und Schriftstellers Salomo Friedlaender. ",
keywords = "Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Kevin Drews",
year = "2023",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.30965/9783846767689",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7705-6768-3",
publisher = "Brill | Fink",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Inmitten der Extreme

T2 - Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender

AU - Drews, Kevin

PY - 2023/1/1

Y1 - 2023/1/1

N2 - Walter Benjamin hat sein Denken und Schreiben verschiedentlich als Ausdruck von extremen Konstellationen gedeutet. Doch welche konkreten Schreibverfahren resultieren daraus? Die Studie untersucht diese Frage anhand einer einflussreichen intellektuellen Begegnung, die in der Benjamin-Forschung bisher kaum berücksichtigt wurde: Benjamins Rezeption von Salomo Friedlaenders ‚Schöpferische Indifferenz‘. Entlang einer vergleichenden Untersuchung wird gezeigt, wie beide Autoren die Denkfigur der ‚Polarität‘ als zeitdiagnostisches Erkenntnismedium nutzen, um die Krisen, Spannungen und Extreme der Zeit auf ihren Begriff zu bringen. Mit den Untersuchungen von konkreten Einflüssen und intertextuellen Verweisen erschließt die Arbeit einen Knotenpunkt der kleinteiligen intellektuellen Debatten, in denen Benjamins Schriften verortet sind und leistet zugleich einen Beitrag zur Wiederentdeckung des Philosophen und Schriftstellers Salomo Friedlaender.

AB - Walter Benjamin hat sein Denken und Schreiben verschiedentlich als Ausdruck von extremen Konstellationen gedeutet. Doch welche konkreten Schreibverfahren resultieren daraus? Die Studie untersucht diese Frage anhand einer einflussreichen intellektuellen Begegnung, die in der Benjamin-Forschung bisher kaum berücksichtigt wurde: Benjamins Rezeption von Salomo Friedlaenders ‚Schöpferische Indifferenz‘. Entlang einer vergleichenden Untersuchung wird gezeigt, wie beide Autoren die Denkfigur der ‚Polarität‘ als zeitdiagnostisches Erkenntnismedium nutzen, um die Krisen, Spannungen und Extreme der Zeit auf ihren Begriff zu bringen. Mit den Untersuchungen von konkreten Einflüssen und intertextuellen Verweisen erschließt die Arbeit einen Knotenpunkt der kleinteiligen intellektuellen Debatten, in denen Benjamins Schriften verortet sind und leistet zugleich einen Beitrag zur Wiederentdeckung des Philosophen und Schriftstellers Salomo Friedlaender.

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/c3cf638d-c527-313e-96a9-cf2eaf33dd99/

U2 - 10.30965/9783846767689

DO - 10.30965/9783846767689

M3 - Monografien

SN - 978-3-7705-6768-3

BT - Inmitten der Extreme

PB - Brill | Fink

CY - Paderborn

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Die Not- und Selbsthilferechte
  2. Aerobic Biodegradability of the Calcium Channel Antagonist Verapamil and Identification of a Microbial Dead-End Transformation Product Studied by LC-MS/MS
  3. Winfried Steffani - 2. Juni 1927 – 14. August 2000
  4. Vorwort
  5. Gefährder
  6. Knowledge retention at work and aging
  7. Bridging Restoration Science and Practice
  8. Corrosion of Mg-9Al alloy with minor alloying elements (Mn, Nd, Ca, Y and Sn)
  9. On Limits of Freedom of Public Authorities with Respect to Obtaining Evidence at the Stage of Investigation under Turkish Criminal Procedure and Evidence Law
  10. A review of ecological gradient research in the Tropics
  11. Praxisorientierung, staatliche Anerkennung, Berufspraktikum
  12. Cooperating With “Open Cards”—The Role of Small Intermediary Businesses in Realizing Sustainable International Coffee Supply
  13. Professional Judges’ Disbelief in Free Will Does Not Decrease Punishment
  14. Is there an excess of significant findings in published studies of psychotherapy for depression?
  15. The making of smart cities
  16. Visual Accounting
  17. Pennycress double-cropping does not negatively impact spider diversity
  18. Sustainability-Oriented Innovation in SMEs
  19. Outsourcing kommoditisierter Geschäftsprozesse
  20. Editorial
  21. Biodiversity patterns and trophic interactions in human-dominated tropical landscapes in Sulawesi (Indonesia)
  22. Noah's ark or world wild web? Cultural perspectives in global scenario studies and their function for biodiversity conservation in a changing world
  23. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  24. Effect of die design on the welding quality during solid state recycling of AA6060 chips by hot extrusion
  25. Total Gamification