IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung der Diffusion von e-Car-Sharing

Research output: Working paperWorking papers

Authors

  • Christina Weiß
Der Verkehrssektor trägt aktuell mit rund 20% zu den globalen CO2-Emissionen bei und stellt damit eines der Kernaspekte einer nachhaltigen Entwicklung dar. Ständig steigende Mobilitätsanforderungen verursachen gerade in Ballungsgebieten Umwelt- und Gesundheitsprobleme und zunehmendes Verkehrsaufkommen führt zu erheblichem Flächenverbrauch, Unfallrisiken und Zeitverlust. Car-Sharing und Elektromobilität sind zwei Trends des motorisierten Individualverkehrs, die vor dem Ziel nachhaltiger Mobilität diskutiert werden, deren Verbreitung jedoch momentan noch sehr begrenzt ist. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es daher, zu untersuchen, wie mit Hilfe von IKT-Dienstleistungen die Verbreitung von elektromobilem Car-Sharing im Sinne nachhaltiger Mobilität unterstützt werden kann. Dazu wurden zunächst das Nachhaltigkeits-Potenzial von e-Car-Sharing bewertet, geeignete Zielgruppen identifiziert, eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt und IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung der Diffusion vorgeschlagen sowie zielgruppenspezifisch bewertet. Methodisch basiert die Arbeit weitgehend auf Literaturrecherchen. Die Resultate wurden anhand von Interviews mit Experten verschiedener Car-Sharing-Anbieter überprüft. Im Ergebnis bestätigt sich sowohl das Nachhaltigkeits-Potenzial von e-Car-Sharing als auch das Potenzial von IKT-Dienstleistungen, die Diffusion von e-Car-Sharing zu verbessern. Die Resultate legen nahe, dass das größte Potenzial für nachhaltiges e-Car-Sharing in seiner Einbindung in existierende Verkehrssysteme besteht. Hier wurde eine Reihe von IKT-Dienstleistungen identifiziert, die diese Einbindung unterstützen (z. B. intermodale Navigation, Mobilitätskarte). Weiterhin wurden IKT-Dienstleistungen vorgeschlagen, die dem Nutzer die Entscheidung für e-Car-Sharing erleichtern. Finales Ergebnis der Masterarbeit ist eine Diffusionsstrategie für e-Car-Sharing-Anbieter, die die vorherigen Erkenntnisse zusammenfasst. Die Masterarbeit kommt zu dem Schluss, dass IKT-Dienstleistungen die Verbreitung von e-Car-Sharing im Sinne nachhaltiger Mobilität verbessern können und das Potenzial besitzen, die Entwicklung zu einem integrierten, intermodalen Verkehrssystem voranzutreiben.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherCentre for Sustainability Management
Number of pages118
ISBN (print)978-3-942638-44-9
Publication statusPublished - 2013

Recently viewed

Researchers

  1. Toufic M. El Masri

Publications

  1. Die Vorstandsperspektive
  2. Arts sponsorship and the state of the city
  3. Kognitive Aktivierung im Haupt- und Realschulunterricht
  4. INTER-CHARITY COMPETITION AND EFFICIENCY
  5. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  6. Human–nature connectedness as a ‘treatment’ for pro-environmental behavior
  7. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  8. Ist das Bildung?
  9. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  10. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  11. ReClaiming Participation
  12. Training participation of a firm´s aging workforce
  13. Fostering students’ participation in the implementation of the sustainable development goals at higher education institutions
  14. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  15. Kings of the Hill
  16. Grenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst
  17. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  18. IGLU - ein kooperatives internationales Projekt
  19. Reflexiver Eurozentrismus
  20. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  21. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  22. Bärenstark
  23. Musik Computer Tanz
  24. Vor der maximalen strategischen Herausforderung
  25. Diversität im Sportspielunterricht
  26. "Im Spiegel der Zeit"
  27. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  28. Социальная работа на пути к европейской науке и профессии