Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft"

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft". / Herbrik, Regine.
Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. ed. / Hans-Georg Soeffner. Vol. CD-ROM Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Herbrik, R 2010, Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft". in H-G Soeffner (ed.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. vol. CD-ROM, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2008, Jena, Germany, 06.10.08.

APA

Herbrik, R. (2010). Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft". In H.-G. Soeffner (Ed.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Vol. CD-ROM). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Vancouver

Herbrik R. Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft". In Soeffner HG, editor, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Vol. CD-ROM. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010

Bibtex

@inbook{7787d50bdc364bbe9293b533e3ac6662,
title = "Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von {"}World of Warcraft{"}",
abstract = "Konferenzbeitrag in beigelegten CD-ROM",
keywords = "Soziologie, Kulturvermittlung/Kulturorganisation",
author = "Regine Herbrik",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-353-11681-7-3",
volume = "CD-ROM",
editor = "Hans-Georg Soeffner",
booktitle = "Unsichere Zeiten",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",
note = "34. Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie - 2008 : Unsichere Zeiten : Herausforderungen gesellschaftliche Transformationen ; Conference date: 06-10-2008 Through 10-10-2008",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft"

AU - Herbrik, Regine

N1 - Conference code: 34

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Konferenzbeitrag in beigelegten CD-ROM

AB - Konferenzbeitrag in beigelegten CD-ROM

KW - Soziologie

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-353-11681-7-3

VL - CD-ROM

BT - Unsichere Zeiten

A2 - Soeffner, Hans-Georg

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

T2 - 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2008

Y2 - 6 October 2008 through 10 October 2008

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  2. Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen
  3. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  4. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  5. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  6. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  7. The greens in western europe
  8. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  9. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  10. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
  11. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  12. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  13. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  14. Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können
  15. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  16. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  17. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  18. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  19. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
  20. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  21. Dogmatische Erwägungen zum Begriff der Religion