Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus

Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

Standard

Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus. / Pias, Claus (Editor).
Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, 2004. 279 p. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Vol. 2).

Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

Harvard

Pias, C (ed.) 2004, Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus. Kritische Schriften in Einzelausgaben, vol. 2, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, Weimar. https://doi.org/10.1466/20061204.56

APA

Pias, C. (Ed.) (2004). Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Vol. 2). Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. https://doi.org/10.1466/20061204.56

Vancouver

Pias C, (ed.). Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus. Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, 2004. 279 p. (Kritische Schriften in Einzelausgaben). doi: 10.1466/20061204.56

Bibtex

@book{aa4f21a72603432fbf36d3ff48094c37,
title = "Hermann Bahr - Die {\"U}berwindung des Naturalismus",
abstract = "Dieser Band erschien 1891 als Fortsetzung der {"}Kritik der Moderne{"}. Er enth{\"a}lt Bahrs Auseinandersetzung mit dem Naturalismus, dem Begriff der Wahrheit und dem Marxismus sowie Essays zu Emile Zola, Octave Feuillet, Maurice Materlinck und Berichte von Kunstreisen durch die franz{\"o}sische Provinz und Kastilien.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Kunstwissenschaft",
editor = "Claus Pias",
year = "2004",
doi = "10.1466/20061204.56",
language = "Deutsch",
isbn = "9783897394360",
series = "Kritische Schriften in Einzelausgaben",
publisher = "Verlag und Datenbank f{\"u}r Geisteswissenschaften - VDG Weimar",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus

A2 - Pias, Claus

PY - 2004

Y1 - 2004

N2 - Dieser Band erschien 1891 als Fortsetzung der "Kritik der Moderne". Er enthält Bahrs Auseinandersetzung mit dem Naturalismus, dem Begriff der Wahrheit und dem Marxismus sowie Essays zu Emile Zola, Octave Feuillet, Maurice Materlinck und Berichte von Kunstreisen durch die französische Provinz und Kastilien.

AB - Dieser Band erschien 1891 als Fortsetzung der "Kritik der Moderne". Er enthält Bahrs Auseinandersetzung mit dem Naturalismus, dem Begriff der Wahrheit und dem Marxismus sowie Essays zu Emile Zola, Octave Feuillet, Maurice Materlinck und Berichte von Kunstreisen durch die französische Provinz und Kastilien.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Kunstwissenschaft

UR - http://www.vdg-weimar.de/katalog/?id=306

U2 - 10.1466/20061204.56

DO - 10.1466/20061204.56

M3 - Werkausgaben und Lexika

SN - 9783897394360

T3 - Kritische Schriften in Einzelausgaben

BT - Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus

PB - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar

CY - Weimar

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Reale Utopien
  2. In Control of Sustainability Information
  3. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  4. Dubious Friendships
  5. German Tax Legislation in a Changing Environment
  6. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  7. Pocket parks in a compact city
  8. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  9. Was müssen Führungskräfte können ?
  10. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  11. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  12. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  13. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  14. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  15. Business model experimentation for sustainability
  16. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  17. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  18. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  19. Hochschulen im Wandel
  20. Demokratie und Postdemokratie
  21. Canada – Country of Superlatives
  22. Gegen\Dokumentation
  23. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  24. Stranger Things (2016)
  25. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  26. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  27. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  28. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  29. Geschlechtergerechtigkeit
  30. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  31. Notwendige Differenzbearbeitungen
  32. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  33. Human-carnivore relations