Heldinnen der Arbeit? Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Heldinnen der Arbeit? Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland. / Beblo, Miriam; Görges, Marie Luise.
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik : Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke. ed. / Martin Held; Gisela Kubon-Gilke; Richard Sturm. Marburg: Metropolis Verlag, 2015. p. 261-288 ( Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik ; Vol. 14).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Beblo, M & Görges, ML 2015, Heldinnen der Arbeit? Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland. in M Held, G Kubon-Gilke & R Sturm (eds), Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik : Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke. Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik , vol. 14, Metropolis Verlag, Marburg, pp. 261-288.

APA

Beblo, M., & Görges, M. L. (2015). Heldinnen der Arbeit? Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland. In M. Held, G. Kubon-Gilke, & R. Sturm (Eds.), Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik : Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke (pp. 261-288). ( Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik ; Vol. 14). Metropolis Verlag.

Vancouver

Beblo M, Görges ML. Heldinnen der Arbeit? Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland. In Held M, Kubon-Gilke G, Sturm R, editors, Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik : Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke. Marburg: Metropolis Verlag. 2015. p. 261-288. ( Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik ).

Bibtex

@inbook{a6800122b8714bbf840148c20c2d625a,
title = "Heldinnen der Arbeit?: Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspr{\"a}ferenzen in Ost- und Westdeutschland",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Miriam Beblo and G{\"o}rges, {Marie Luise}",
year = "2015",
month = jan,
day = "30",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3731611264",
series = " Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der {\"O}konomik ",
publisher = "Metropolis Verlag",
pages = "261--288",
editor = "Held, {Martin } and Gisela Kubon-Gilke and Richard Sturm",
booktitle = "Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der {\"O}konomik",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Heldinnen der Arbeit?

T2 - Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland

AU - Beblo, Miriam

AU - Görges, Marie Luise

PY - 2015/1/30

Y1 - 2015/1/30

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - http://d-nb.info/1065625480/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3731611264

SN - 3731611260

T3 - Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

SP - 261

EP - 288

BT - Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

A2 - Held, Martin

A2 - Kubon-Gilke, Gisela

A2 - Sturm, Richard

PB - Metropolis Verlag

CY - Marburg

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Frank Dubielzig

Publications

  1. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  2. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  3. German works councils in the production process
  4. Die Fabrikation europäischer Kultur
  5. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  6. Eine Frage der Perspektive
  7. Heilen und Vernichten
  8. Environmental Management Accounting
  9. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  10. Sustainable board governance and environmental performance
  11. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  12. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  13. The psychology of entrepreneurship
  14. Medienklangräume
  15. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  16. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  17. International Sustainability Standards and Certification
  18. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  19. Zum Einkommen der freien Berufe
  20. Transidentität und Sprache
  21. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  22. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  23. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  24. § 286 Verzug des Schuldners
  25. Bildung und Region
  26. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  27. Abstimmen wie Zuhause.
  28. Das Lager als Paradigma der Moderne?
  29. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  30. Good Governance
  31. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  32. „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“