Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser

Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

Standard

Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser. / Dieter, Hermann H.; Götz, Konrad; Kümmerer, Klaus et al.
Berlin, Frankfurt u.a.: Umweltbundesamt, 2010.

Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

Harvard

Dieter, HH, Götz, K, Kümmerer, K, Rechenberg, B & Keil, F 2010 'Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser' Umweltbundesamt, Berlin, Frankfurt u.a.

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{32f2cd7ee4f842339e79811bdee6e463,
title = "Handlungsm{\"o}glichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren R{\"u}ckst{\"a}nden in das Roh- und Trinkwasser",
abstract = "Statusbeschreibung und Empfehlungen aus einem Fachgespr{\"a}ch, das Umweltbundesamt (UBA) und Institut f{\"u}r sozial-{\"o}kologische Forschung (ISOE) am 21./22. Januar 2010 in Berlin auf Anregung des Bundesministeriums f{\"u}r Gesundheit (Ref 324) durchf{\"u}hrten",
keywords = "Chemie, Humanarzneimittel R{\"u}ckst{\"a}nde in Roh- und Trinkwasser, Institut f{\"u}rsozial-{\"o}kologischeForschung (ISOE), Umweltbundesamt",
author = "Dieter, {Hermann H.} and Konrad G{\"o}tz and Klaus K{\"u}mmerer and Bettina Rechenberg and Florian Keil",
year = "2010",
language = "Deutsch",
publisher = " Umweltbundesamt",
type = "WorkingPaper",
institution = " Umweltbundesamt",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser

AU - Dieter, Hermann H.

AU - Götz, Konrad

AU - Kümmerer, Klaus

AU - Rechenberg, Bettina

AU - Keil, Florian

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Statusbeschreibung und Empfehlungen aus einem Fachgespräch, das Umweltbundesamt (UBA) und Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) am 21./22. Januar 2010 in Berlin auf Anregung des Bundesministeriums für Gesundheit (Ref 324) durchführten

AB - Statusbeschreibung und Empfehlungen aus einem Fachgespräch, das Umweltbundesamt (UBA) und Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) am 21./22. Januar 2010 in Berlin auf Anregung des Bundesministeriums für Gesundheit (Ref 324) durchführten

KW - Chemie

KW - Humanarzneimittel Rückstände in Roh- und Trinkwasser

KW - Institut fürsozial-ökologischeForschung (ISOE)

KW - Umweltbundesamt

M3 - Allg. Forschungsberichte

BT - Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser

PB - Umweltbundesamt

CY - Berlin, Frankfurt u.a.

ER -

Documents