Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum: Perspektiven für den Erhalt und die naturverträgliche Nutzung von Offenlandlebensräumen ; Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{b9e29aa94aa240bf8ccb871a9c859e64,
title = "Halboffene Weidelandschaft H{\"o}ltigbaum: Perspektiven f{\"u}r den Erhalt und die naturvertr{\"a}gliche Nutzung von Offenlandlebensr{\"a}umen ; Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes f{\"u}r Naturschutz",
keywords = "Biologie, Weide <Landwirtschaft> , {\"O}kosystemforschung",
author = "Goddert Oheimb and S. Baumung and Inge Eischeid and Peter Finck and Heiko Grell and Werner H{\"a}rdtle and Ulrich Mierwald and U. Ricken and Jutta Sandk{\"u}hler",
note = "Literaturverz. S. 264 - 280",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7843-3936-8",
publisher = "Bundesamt f{\"u}r Naturschutz",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum

T2 - Perspektiven für den Erhalt und die naturverträgliche Nutzung von Offenlandlebensräumen ; Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz

AU - Oheimb, Goddert

AU - Baumung, S.

AU - Eischeid, Inge

AU - Finck, Peter

AU - Grell, Heiko

AU - Härdtle, Werner

AU - Mierwald, Ulrich

AU - Ricken, U.

AU - Sandkühler, Jutta

N1 - Literaturverz. S. 264 - 280

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Biologie

KW - Weide <Landwirtschaft>

KW - Ökosystemforschung

UR - http://www.gbv.de/dms/goettingen/521094151.pdf

M3 - Monografien

SN - 978-3-7843-3936-8

SN - 3-7843-3936-0

BT - Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum

PB - Bundesamt für Naturschutz

CY - Bonn

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  2. Liebesgeschichte Gott
  3. Ecological quality as a coffee quality enhancer. A review
  4. Nitrogen cycling and storage in Gagea spathacea (Liliaceae)
  5. Политика-как-вещь vs политика-как-структура
  6. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  7. Die Kunst der Aufzeichnung
  8. Die offene Maschine
  9. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA)
  10. The City is our Anthropo-Scene!
  11. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  12. A guide to training your own horses
  13. Zukunft von Verwaltung und Informatik
  14. Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials
  15. The difficulty to behave as a (regulated) natural monopolist
  16. Innovating entrepreneurial pedagogy
  17. Who benefits from indirect prevention and treatment of depression using an online intervention for insomnia?
  18. Why Abandon the Paradise?
  19. Erhaltung virtueller Realitäten
  20. Der Künstler als Lehrer
  21. Associations of risk perception of COVID-19 with emotion and mental health during the pandemic
  22. Bildungsstandards
  23. Konstellation städtischer Gruppen
  24. Reflexive Responsibilisierung
  25. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  26. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts