Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung. / Henschel, Angelika.
Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. ed. / Eva Breitenbach; Walburga Hoff; Sabine Toppe. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, 2020. p. 133-148 (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); Vol. 8).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Henschel, A 2020, Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung. in E Breitenbach, W Hoff & S Toppe (eds), Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), vol. 8, Verlag Babara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto, pp. 133-148.

APA

Henschel, A. (2020). Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung. In E. Breitenbach, W. Hoff, & S. Toppe (Eds.), Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung (pp. 133-148). (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); Vol. 8). Verlag Babara Budrich.

Vancouver

Henschel A. Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung. In Breitenbach E, Hoff W, Toppe S, editors, Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich. 2020. p. 133-148. (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)).

Bibtex

@inbook{d1ba756479684e73a458a6883987ab53,
title = "Gewalt in Geschlechterverh{\"a}ltnissen: Ein Thema f{\"u}r Frauenh{\"a}user und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Geschlecht, Gewalt, Gewaltforschung, Geschlechterforschung, Gender und Diversity, Soziologie",
author = "Angelika Henschel",
year = "2020",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8474-2387-4",
series = "Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Erziehungswissenschaften (DGfE)",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
pages = "133--148",
editor = "Eva Breitenbach and Walburga Hoff and Sabine Toppe",
booktitle = "Geschlecht und Gewalt",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gewalt in Geschlechterverhältnissen

T2 - Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung

AU - Henschel, Angelika

PY - 2020

Y1 - 2020

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Geschlecht

KW - Gewalt

KW - Gewaltforschung

KW - Geschlechterforschung

KW - Gender und Diversity

KW - Soziologie

UR - http://d-nb.info/1201170273

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8474-2387-4

T3 - Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)

SP - 133

EP - 148

BT - Geschlecht und Gewalt

A2 - Breitenbach, Eva

A2 - Hoff, Walburga

A2 - Toppe, Sabine

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Opladen, Berlin & Toronto

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Recht und soziale Bewegung
  2. Political Careers of Ministers and Prime Ministers
  3. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion
  4. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  5. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  6. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  7. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  8. Regierungen: Binnenstruktur der Kernexekutive
  9. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  10. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  11. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  12. Can Happiness Change?
  13. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  14. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  15. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  16. Fishy Business
  17. Patientenberichtete Assessmentverfahren in der stationären orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation.
  18. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  19. Konstituenten seglerischer Raumproduktion und ihre touristische Vermarktbarkeit
  20. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  21. Measuring sustainability in tourism destinations
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]