Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD. Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD. Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung. / Wulf, Inge; Velte, Patrick.
In: Der Betrieb, Vol. 76, No. 35, DB1465055, 2024, p. 2105-2108.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{490199a275f641659576236cff1fe7d2,
title = "Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD.: Anpassungen gegen{\"u}ber dem Referentenentwurf und kritische W{\"u}rdigung",
abstract = "Am 24.7.2024 wurde der Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (RegE CSRD-UmsG) beschlossen. Die Umsetzung der CSRD f{\"u}hrt zu einer verpflichtenden Erstellung, Ver{\"o}ffentlichung und inhaltlichen Pflichtpr{\"u}fung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie zu einer separaten Berichterstattung {\"u}ber die wichtigsten immateriellen Ressourcen. Der Beitrag stellt die zentralen Inhalte des Gesetzentwurfs dar, wobei die {\"A}nderungen im Vergleich zum Referentenentwurf im Fokus stehen, und nimmt eine kritische W{\"u}rdigung der geplanten Novellierungen vor.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Inge Wulf and Patrick Velte",
year = "2024",
language = "Deutsch",
volume = "76",
pages = "2105--2108",
journal = "Der Betrieb",
issn = "0005-9935",
publisher = "Handelsblatt Media Group",
number = "35",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD.

T2 - Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung

AU - Wulf, Inge

AU - Velte, Patrick

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Am 24.7.2024 wurde der Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (RegE CSRD-UmsG) beschlossen. Die Umsetzung der CSRD führt zu einer verpflichtenden Erstellung, Veröffentlichung und inhaltlichen Pflichtprüfung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie zu einer separaten Berichterstattung über die wichtigsten immateriellen Ressourcen. Der Beitrag stellt die zentralen Inhalte des Gesetzentwurfs dar, wobei die Änderungen im Vergleich zum Referentenentwurf im Fokus stehen, und nimmt eine kritische Würdigung der geplanten Novellierungen vor.

AB - Am 24.7.2024 wurde der Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (RegE CSRD-UmsG) beschlossen. Die Umsetzung der CSRD führt zu einer verpflichtenden Erstellung, Veröffentlichung und inhaltlichen Pflichtprüfung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie zu einer separaten Berichterstattung über die wichtigsten immateriellen Ressourcen. Der Beitrag stellt die zentralen Inhalte des Gesetzentwurfs dar, wobei die Änderungen im Vergleich zum Referentenentwurf im Fokus stehen, und nimmt eine kritische Würdigung der geplanten Novellierungen vor.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

UR - https://research.owlit.de/document/5865f903-e5fd-3521-a3c0-fbe0f493f8f3

UR - https://research.owlit.de/document/5865f903-e5fd-3521-a3c0-fbe0f493f8f3/document/7cc993c6-0f5a-3b83-8d5a-d08c499f608b

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 76

SP - 2105

EP - 2108

JO - Der Betrieb

JF - Der Betrieb

SN - 0005-9935

IS - 35

M1 - DB1465055

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  2. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  3. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  4. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  5. § 32 Solare Strahlungsenergie
  6. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  7. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  8. Variation in wood density across South American tropical forests
  9. Green chemistry and the leisure industry
  10. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  11. Bildungspersonal in der beruflichen Integrationsförderung: Forschungsfragen und -desiderata
  12. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany
  13. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  14. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  15. Gender wage discrimination
  16. Environmental governance
  17. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  18. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  19. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  20. Systemare Betrachtungen in der Ökotoxikologie
  21. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  22. Aktives Lernen in der Massenveranstaltung: Flipped-Classroom-Lehre als Alternative zur klassischen Vorlesung in der Politikwissenschaft