Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD. Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD. Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung. / Wulf, Inge; Velte, Patrick.
In: Der Betrieb, Vol. 76, No. 35, DB1465055, 2024, p. 2105-2108.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{490199a275f641659576236cff1fe7d2,
title = "Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD.: Anpassungen gegen{\"u}ber dem Referentenentwurf und kritische W{\"u}rdigung",
abstract = "Am 24.7.2024 wurde der Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (RegE CSRD-UmsG) beschlossen. Die Umsetzung der CSRD f{\"u}hrt zu einer verpflichtenden Erstellung, Ver{\"o}ffentlichung und inhaltlichen Pflichtpr{\"u}fung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie zu einer separaten Berichterstattung {\"u}ber die wichtigsten immateriellen Ressourcen. Der Beitrag stellt die zentralen Inhalte des Gesetzentwurfs dar, wobei die {\"A}nderungen im Vergleich zum Referentenentwurf im Fokus stehen, und nimmt eine kritische W{\"u}rdigung der geplanten Novellierungen vor.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Inge Wulf and Patrick Velte",
year = "2024",
language = "Deutsch",
volume = "76",
pages = "2105--2108",
journal = "Der Betrieb",
issn = "0005-9935",
publisher = "Handelsblatt Media Group",
number = "35",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD.

T2 - Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung

AU - Wulf, Inge

AU - Velte, Patrick

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Am 24.7.2024 wurde der Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (RegE CSRD-UmsG) beschlossen. Die Umsetzung der CSRD führt zu einer verpflichtenden Erstellung, Veröffentlichung und inhaltlichen Pflichtprüfung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie zu einer separaten Berichterstattung über die wichtigsten immateriellen Ressourcen. Der Beitrag stellt die zentralen Inhalte des Gesetzentwurfs dar, wobei die Änderungen im Vergleich zum Referentenentwurf im Fokus stehen, und nimmt eine kritische Würdigung der geplanten Novellierungen vor.

AB - Am 24.7.2024 wurde der Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (RegE CSRD-UmsG) beschlossen. Die Umsetzung der CSRD führt zu einer verpflichtenden Erstellung, Veröffentlichung und inhaltlichen Pflichtprüfung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie zu einer separaten Berichterstattung über die wichtigsten immateriellen Ressourcen. Der Beitrag stellt die zentralen Inhalte des Gesetzentwurfs dar, wobei die Änderungen im Vergleich zum Referentenentwurf im Fokus stehen, und nimmt eine kritische Würdigung der geplanten Novellierungen vor.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

UR - https://research.owlit.de/document/5865f903-e5fd-3521-a3c0-fbe0f493f8f3

UR - https://research.owlit.de/document/5865f903-e5fd-3521-a3c0-fbe0f493f8f3/document/7cc993c6-0f5a-3b83-8d5a-d08c499f608b

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 76

SP - 2105

EP - 2108

JO - Der Betrieb

JF - Der Betrieb

SN - 0005-9935

IS - 35

M1 - DB1465055

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The Origins of Legitimation Strategies in International Organizations
  2. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  3. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  4. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  5. How business actors can contribute to sustainability transitions
  6. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  7. Gerecht geht anders!
  8. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  9. Empirische Sozialarbeitsforschung
  10. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  11. Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht
  12. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen
  13. Collaborative entrepreneurship for sustainability.
  14. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  15. Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024
  16. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  17. South America's biophysical involvement in international trade
  18. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  19. Social-ecological factors influencing tourist satisfaction in three ecotourism lodges in the southeastern Peruvian Amazon
  20. Politische Bildung als lebenslanges Lernen
  21. Brunei
  22. Die Zeit erklärt die Wirtschaft
  23. Ethnographie und Soziale Arbeit
  24. Selbstreflexion und familienkommunikation
  25. Collective teacher innovativeness in 48 countries
  26. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  27. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  28. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft