Gefährlicher Fall

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Standard

Gefährlicher Fall. / Mißfeldt, Dagmar (Translator); Mårtensson, Bodil.
Weibsbilder: Anthologie. ed. / Gabriele Haefs; Karin Braun. Vol. 1 Kiel: Edition Narrenflug, 2015. p. 120-145.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Harvard

Mårtensson, B 2015, Gefährlicher Fall. in G Haefs & K Braun (eds), Weibsbilder: Anthologie. vol. 1, Edition Narrenflug, Kiel, pp. 120-145.

APA

Mißfeldt, D., (TRANS.), & Mårtensson, B. (2015). Gefährlicher Fall. In G. Haefs, & K. Braun (Eds.), Weibsbilder: Anthologie (Vol. 1, pp. 120-145). Edition Narrenflug.

Vancouver

Mißfeldt D, Mårtensson B. Gefährlicher Fall. In Haefs G, Braun K, editors, Weibsbilder: Anthologie. Vol. 1. Kiel: Edition Narrenflug. 2015. p. 120-145

Bibtex

@inbook{2ba995463d4b4847a4156f66635aedc6,
title = "Gef{\"a}hrlicher Fall",
abstract = "Den Kurzkrimi {"}Gef{\"a}hrlicher Fall{"} (Originaltitel {"}Farligt fall{"} 2004 in der Zeitschrift {"}Veckotidning{"} erschienen) spielt im Sommer an der S{\"u}dk{\"u}ste Schwedens und stammt von der schwedischen Krimiautorin Bodil M{\aa}rtensson ( geb. 1952 in Karlskrona) und wurde von Dagmar Mi{\ss}feldt f{\"u}r die Anthologie {"}Weibsbilder{"} ins Deutsche {\"u}bertragen..",
keywords = "Kultur und Raum, Schweden-Krimi, Schweden, Schwedische Literatur, {\"U}bersetzung, Frauen-Literatur, Anthologie, Skandinavische Literatur",
author = "Dagmar Mi{\ss}feldt and Bodil M{\aa}rtensson",
note = "Bodil M{\aa}rtensson: {"}Gef{\"a}hrlicher Fall{"}, in: Weibsbilder (Hg.) Gabriele Haefs & Karin Braun, Edition Narrenflug, Kiel 2015, S. 120-145",
year = "2015",
month = mar,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-945242-12-4",
volume = "1",
pages = "120--145",
editor = "Gabriele Haefs and Karin Braun",
booktitle = "Weibsbilder",
publisher = "Edition Narrenflug",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gefährlicher Fall

AU - Mårtensson, Bodil

A2 - Mißfeldt, Dagmar

A2 - Haefs, Gabriele

A2 - Braun, Karin

N1 - Bodil Mårtensson: "Gefährlicher Fall", in: Weibsbilder (Hg.) Gabriele Haefs & Karin Braun, Edition Narrenflug, Kiel 2015, S. 120-145

PY - 2015/3/1

Y1 - 2015/3/1

N2 - Den Kurzkrimi "Gefährlicher Fall" (Originaltitel "Farligt fall" 2004 in der Zeitschrift "Veckotidning" erschienen) spielt im Sommer an der Südküste Schwedens und stammt von der schwedischen Krimiautorin Bodil Mårtensson ( geb. 1952 in Karlskrona) und wurde von Dagmar Mißfeldt für die Anthologie "Weibsbilder" ins Deutsche übertragen..

AB - Den Kurzkrimi "Gefährlicher Fall" (Originaltitel "Farligt fall" 2004 in der Zeitschrift "Veckotidning" erschienen) spielt im Sommer an der Südküste Schwedens und stammt von der schwedischen Krimiautorin Bodil Mårtensson ( geb. 1952 in Karlskrona) und wurde von Dagmar Mißfeldt für die Anthologie "Weibsbilder" ins Deutsche übertragen..

KW - Kultur und Raum

KW - Schweden-Krimi

KW - Schweden

KW - Schwedische Literatur

KW - Übersetzung

KW - Frauen-Literatur

KW - Anthologie

KW - Skandinavische Literatur

UR - http://edition-narrenflug.com/sample-page/weibsbilder-hersg-gabriele-haefs-und-karin-braun/

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-945242-12-4

VL - 1

SP - 120

EP - 145

BT - Weibsbilder

PB - Edition Narrenflug

CY - Kiel

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Dirk Bünger

Activities

  1. Zur Aktualität der Queer Studies (Goethe-Universität, Frankfurt am Main)
  2. Kritik der Kreativität: 10 Jahre danach
  3. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  4. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)
  5. 52. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
  6. European Marketing Academy (EMAC) (Externe Organisation)
  7. Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung.: Die Inverted Classroom Methode. Nur ein Trend oder die erwartete Revolution in der Hochschulbildung?
  8. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
  9. Qualitätssicherung im bildungswissenschaftlichen Studium – methodologische Überlegungen.
  10. International Seminar “Education for Sustainable Development and Biodiversity” - 2009
  11. Reflexive Multikriterielle Evaluation – Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz
  12. Biodiversity and ecosystem funtions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany
  13. Stipendiat*innentagung der Studienstiftung des deutschen Volkes 2017
  14. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
  15. The European Conference on Educational Research- ECER 2009
  16. European Sociological Association, Research Network 12 - Environment and Society (Externe Organisation)
  17. International Conference "Redefining Political Sociology" 2017
  18. Schulische Programme zur Förderung einer gesunden Ernährung und Bewegung
  19. Lebenslanges Lernen und Berufliche Selbstbeschreibungen.: Überlegungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)
  20. Strafrechtskritik als Herrschaftskritik
  21. Kulturorganisation und -kommunikation