Gefährlicher Fall

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Standard

Gefährlicher Fall. / Mißfeldt, Dagmar (Übersetzer*in); Mårtensson, Bodil.
Weibsbilder: Anthologie. Hrsg. / Gabriele Haefs; Karin Braun. Band 1 Kiel: Edition Narrenflug, 2015. S. 120-145.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Harvard

Mårtensson, B 2015, Gefährlicher Fall. in G Haefs & K Braun (Hrsg.), Weibsbilder: Anthologie. Bd. 1, Edition Narrenflug, Kiel, S. 120-145.

APA

Mißfeldt, D., (TRANS.), & Mårtensson, B. (2015). Gefährlicher Fall. In G. Haefs, & K. Braun (Hrsg.), Weibsbilder: Anthologie (Band 1, S. 120-145). Edition Narrenflug.

Vancouver

Mißfeldt D, Mårtensson B. Gefährlicher Fall. in Haefs G, Braun K, Hrsg., Weibsbilder: Anthologie. Band 1. Kiel: Edition Narrenflug. 2015. S. 120-145

Bibtex

@inbook{2ba995463d4b4847a4156f66635aedc6,
title = "Gef{\"a}hrlicher Fall",
abstract = "Den Kurzkrimi {"}Gef{\"a}hrlicher Fall{"} (Originaltitel {"}Farligt fall{"} 2004 in der Zeitschrift {"}Veckotidning{"} erschienen) spielt im Sommer an der S{\"u}dk{\"u}ste Schwedens und stammt von der schwedischen Krimiautorin Bodil M{\aa}rtensson ( geb. 1952 in Karlskrona) und wurde von Dagmar Mi{\ss}feldt f{\"u}r die Anthologie {"}Weibsbilder{"} ins Deutsche {\"u}bertragen..",
keywords = "Kultur und Raum, Schweden-Krimi, Schweden, Schwedische Literatur, {\"U}bersetzung, Frauen-Literatur, Anthologie, Skandinavische Literatur",
author = "Dagmar Mi{\ss}feldt and Bodil M{\aa}rtensson",
note = "Bodil M{\aa}rtensson: {"}Gef{\"a}hrlicher Fall{"}, in: Weibsbilder (Hg.) Gabriele Haefs & Karin Braun, Edition Narrenflug, Kiel 2015, S. 120-145",
year = "2015",
month = mar,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-945242-12-4",
volume = "1",
pages = "120--145",
editor = "Gabriele Haefs and Karin Braun",
booktitle = "Weibsbilder",
publisher = "Edition Narrenflug",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gefährlicher Fall

AU - Mårtensson, Bodil

A2 - Mißfeldt, Dagmar

A2 - Haefs, Gabriele

A2 - Braun, Karin

N1 - Bodil Mårtensson: "Gefährlicher Fall", in: Weibsbilder (Hg.) Gabriele Haefs & Karin Braun, Edition Narrenflug, Kiel 2015, S. 120-145

PY - 2015/3/1

Y1 - 2015/3/1

N2 - Den Kurzkrimi "Gefährlicher Fall" (Originaltitel "Farligt fall" 2004 in der Zeitschrift "Veckotidning" erschienen) spielt im Sommer an der Südküste Schwedens und stammt von der schwedischen Krimiautorin Bodil Mårtensson ( geb. 1952 in Karlskrona) und wurde von Dagmar Mißfeldt für die Anthologie "Weibsbilder" ins Deutsche übertragen..

AB - Den Kurzkrimi "Gefährlicher Fall" (Originaltitel "Farligt fall" 2004 in der Zeitschrift "Veckotidning" erschienen) spielt im Sommer an der Südküste Schwedens und stammt von der schwedischen Krimiautorin Bodil Mårtensson ( geb. 1952 in Karlskrona) und wurde von Dagmar Mißfeldt für die Anthologie "Weibsbilder" ins Deutsche übertragen..

KW - Kultur und Raum

KW - Schweden-Krimi

KW - Schweden

KW - Schwedische Literatur

KW - Übersetzung

KW - Frauen-Literatur

KW - Anthologie

KW - Skandinavische Literatur

UR - http://edition-narrenflug.com/sample-page/weibsbilder-hersg-gabriele-haefs-und-karin-braun/

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-945242-12-4

VL - 1

SP - 120

EP - 145

BT - Weibsbilder

PB - Edition Narrenflug

CY - Kiel

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  2. Sustensive Intercultural Chronotopes
  3. Immanenz und Produktivität der Normen
  4. "Become a Backchannel Icon!"
  5. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  6. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  7. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  8. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  9. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  10. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  11. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  12. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  13. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  14. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  15. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  16. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  17. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  18. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  19. Gründungsmarketing
  20. Leben im Exil
  21. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  22. Mental representation of global environmental risks
  23. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  24. Smart homes and the control of indoor air quality
  25. Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
  26. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  27. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  28. Unterrichtswirksame Fortbildungen
  29. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  30. La emancipación en educación ambiental