Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung. / Papagiannidis, Savvas ; Riedler, Christoph; Fink, Matthias et al.
In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 59, No. 4, 2011, p. 301-321.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Papagiannidis S, Riedler C, Fink M, Kraus S. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 2011;59(4):301-321. doi: 10.3790/zfke.59.4.301

Bibtex

@article{aa8f5045ae8a4217880621e7ec9f2ccf,
title = "Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung",
abstract = "Der Beitrag diskutiert im Kontext der kontroversen Thematik der Forschungsbewertung verschiedene Quantifizierungsans{\"a}tze und fokussiert dann jene, die sich auf Journal Rankings st{\"u}tzen. Innerhalb derScientific Community wie auch der Literatur werden die Auswirkungen solcher Forschungsevaluierung auf das Publikationsverhalten von Wissenschaftlernverst{\"a}rkt diskutiert, wobei hierzu nur wenige empirische Studien vorliegen. Diese L{\"u}cke schlie{\ss}t der Beitrag, indem auf der Basis der Ergebnisse einer empirischen Erhebung der Publikationsleistung unter 395 deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschern Lenkungseffekte und Trends identifiziert werden. Die Ergebnisse machen den steigenden Einfluss von quantitativer Forschungsevaluierung auf der Basis von Journal Rankings f{\"u}r das Publikationsverhaltendeutlich und stellen gleichzeitig deren Aussagekraft in Frage",
keywords = "Entrepreneurship, Betriebswirtschaftslehre",
author = "Savvas Papagiannidis and Christoph Riedler and Matthias Fink and Sascha Kraus",
year = "2011",
doi = "10.3790/zfke.59.4.301",
language = "Deutsch",
volume = "59",
pages = "301--321",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r KMU und Entrepreneurship",
issn = "1860-4633",
publisher = "Duncker & Humblot GmbH",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung

AU - Papagiannidis, Savvas

AU - Riedler, Christoph

AU - Fink, Matthias

AU - Kraus, Sascha

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Der Beitrag diskutiert im Kontext der kontroversen Thematik der Forschungsbewertung verschiedene Quantifizierungsansätze und fokussiert dann jene, die sich auf Journal Rankings stützen. Innerhalb derScientific Community wie auch der Literatur werden die Auswirkungen solcher Forschungsevaluierung auf das Publikationsverhalten von Wissenschaftlernverstärkt diskutiert, wobei hierzu nur wenige empirische Studien vorliegen. Diese Lücke schließt der Beitrag, indem auf der Basis der Ergebnisse einer empirischen Erhebung der Publikationsleistung unter 395 deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschern Lenkungseffekte und Trends identifiziert werden. Die Ergebnisse machen den steigenden Einfluss von quantitativer Forschungsevaluierung auf der Basis von Journal Rankings für das Publikationsverhaltendeutlich und stellen gleichzeitig deren Aussagekraft in Frage

AB - Der Beitrag diskutiert im Kontext der kontroversen Thematik der Forschungsbewertung verschiedene Quantifizierungsansätze und fokussiert dann jene, die sich auf Journal Rankings stützen. Innerhalb derScientific Community wie auch der Literatur werden die Auswirkungen solcher Forschungsevaluierung auf das Publikationsverhalten von Wissenschaftlernverstärkt diskutiert, wobei hierzu nur wenige empirische Studien vorliegen. Diese Lücke schließt der Beitrag, indem auf der Basis der Ergebnisse einer empirischen Erhebung der Publikationsleistung unter 395 deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschern Lenkungseffekte und Trends identifiziert werden. Die Ergebnisse machen den steigenden Einfluss von quantitativer Forschungsevaluierung auf der Basis von Journal Rankings für das Publikationsverhaltendeutlich und stellen gleichzeitig deren Aussagekraft in Frage

KW - Entrepreneurship

KW - Betriebswirtschaftslehre

U2 - 10.3790/zfke.59.4.301

DO - 10.3790/zfke.59.4.301

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 59

SP - 301

EP - 321

JO - Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship

JF - Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship

SN - 1860-4633

IS - 4

ER -

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Adriana Ackerschott

Publications

  1. Vorwort der Herausgeberinnen
  2. Stranger Things (2016)
  3. Job maintenance through supported employment PLUS
  4. Nachhaltige Ernährungsbildung
  5. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  6. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  7. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  8. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  9. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  10. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  11. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  12. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  13. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  14. Social loafing in the refugee crisis
  15. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  16. Notting Hill Gate 4
  17. Ohne Ministerium keine Wende
  18. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  19. Kunstfeld und Kulturpolitik
  20. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  21. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  22. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  23. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  24. Körper - Medien - Geschlecht
  25. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  27. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  28. Organisational age cultures
  29. Mathematische Vorkurse neu gedacht