Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter. / Fritzlar, Torsten.
Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. ed. / Christian Fischer; Franz J. Mönks; Ursel Westphal. Berlin, Münster: LIT Verlag, 2008. p. 61-77 (Begabungsforschung; Vol. 7).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Fritzlar, T 2008, Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter. in C Fischer, FJ Mönks & U Westphal (eds), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Begabungsforschung, vol. 7, LIT Verlag, Berlin, Münster, pp. 61-77, Bildungskongress "Individuelle Förderung: Begabungen Entfalten - Persönlichkeit Entwickeln", Münster, North Rhine-Westphalia, Germany, 27.09.06.

APA

Fritzlar, T. (2008). Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter. In C. Fischer, F. J. Mönks, & U. Westphal (Eds.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (pp. 61-77). (Begabungsforschung; Vol. 7). LIT Verlag.

Vancouver

Fritzlar T. Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter. In Fischer C, Mönks FJ, Westphal U, editors, Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Berlin, Münster: LIT Verlag. 2008. p. 61-77. (Begabungsforschung).

Bibtex

@inbook{3ff289e967e444dda4b00819aa216b76,
title = "F{\"o}rderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Torsten Fritzlar",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8258-1180-8",
series = "Begabungsforschung",
publisher = "LIT Verlag",
pages = "61--77",
editor = "Christian Fischer and M{\"o}nks, {Franz J.} and Ursel Westphal",
booktitle = "Individuelle F{\"o}rderung: Begabungen entfalten - Pers{\"o}nlichkeit entwickeln",
address = "Deutschland",
note = "Bildungskongress - 2007 : Individuelle F{\"o}rderung: Begabungen Entfalten - Pers{\"o}nlichkeit Entwickeln ; Conference date: 27-09-2006 Through 30-09-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter

AU - Fritzlar, Torsten

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Didaktik der Mathematik

UR - http://d-nb.info/987599615/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-8258-1180-8

SN - 3-8258-1180-8

T3 - Begabungsforschung

SP - 61

EP - 77

BT - Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln

A2 - Fischer, Christian

A2 - Mönks, Franz J.

A2 - Westphal, Ursel

PB - LIT Verlag

CY - Berlin, Münster

T2 - Bildungskongress - 2007

Y2 - 27 September 2006 through 30 September 2006

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Inklusion und Chemiedidaktik – eine Annäherung: Vortrag auf der GDCP Tagung
  2. The Wages for Housework Campaign. What Yesterday's Struggles Mean for Today
  3. Alternative Futures: The Scenario Mode«, Symposium Technospheres x Knowledge
  4. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (Fachzeitschrift)
  5. Society for Industrial and Organizational Psychology (Externe Organisation)
  6. Der eigenverantwortliche Gast als neue Zielgruppe im Gesundheitstourismus
  7. Active Performance in Research and Development: The Value of Contextual Fit
  8. Networking in European Science Teacher Education – Presenting the Framework
  9. Playing it safe: How negotiators (fail to) create value for expected outcomes
  10. Analyzing management preferences for sustainability: Toward a new framework
  11. 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2016
  12. A behavioral science view onto climate risk and uncertainty communications
  13. A behavioral science view onto climate risk and uncertainty communications
  14. The 15th Anniversary edition of the European heathlands workshop - EHW 2017
  15. Protestwählen - Politikwissenschaftliche Erkenntnisse aus West- und Osteuropa
  16. Das Weltall als neuer Raum: Zur Raumrevolution der modernen Weltgesellschaft
  17. Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China
  18. "MeInSport – Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule"
  19. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2017
  20. Problem Pressure, DRGs, and the Role of and Ideas in Healthcare System Change
  21. Later Life Work Index (LLWI) – Erfolgreicher Umgang mit alternden Belegschaften
  22. 'From Within Fur and Feathers': Animals in Canadian Life, Literature, and Reality
  23. Technopolitiken zwischen Digitaler Souveränität und kollektiver Materialität

Publications

  1. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  2. Strongly diverging population genetic patterns of three skipper species
  3. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  4. The Lüneburg Sustainable University Project in international comparison
  5. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  6. Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen
  7. Rez. Rainer Nicolaysen (Red.): 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg
  8. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  9. Tailor-made environmental education for city councils and administrations:
  10. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  11. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  12. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  13. Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene
  14. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  16. Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence
  17. International Master’s Programme in Sustainable Development and Management
  18. Programa de Maestría Internacional ‘Sustainable Development and Management’
  19. Medienerziehung und Medienbildung als Aufgaben der frühkindlichen Bildung
  20. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  21. Design, construction, and operation of tailored permeable reactive barriers
  22. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  23. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  24. Sustainable Chemistry - Path and Goal for a More Sustainable Textile Sector