Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen. / Saretzki, Thomas.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 144-145, 01.08.2019, p. 78-83.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{7a50b3d9c4f84e4182206f07863207a0,
title = "Evidence-based policy-making?: Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen",
abstract = "Wissenschaftliche Erkenntnisse werden oft nicht so angenommen und umgesetzt, wie dies von ihren Produzenten und Vermittlern erwartet wird. Solche L{\"u}cken in der Aufnahme und Umsetzung von wissenschaftlicher „Evidenz“ geben Anlass, {\"u}ber die Kommunikation zwischen Wissenschaft und ihren Adressaten in der Gesellschaft nachzudenken. Wenn man „die Politik“ im Rahmen einer zielgruppenspezifischen Kommunikation adressieren will, wie w{\"a}re sie zu bestimmen? Welchen Wissensbedarf hat diese Zielgruppe? Welche Erwartungen haben „policy-maker“ – nicht nur im Hinblick auf die Inhalte des Wissens („Evidenz“), sondern auch in Bezug auf die Rolle, die ihre Produzenten in einer Beratung spielen? Und wie passen diese Erwartungen mit den Kommunikations- und Beratungsmodellen zusammen, von denen die Produzenten wissenschaftlichen Wissens im Rahmen eines „evidence-based policy-making“ ausgehen?",
keywords = "Politikwissenschaft, Evidenz, Wissenschaft, Kommunikation, Policy-prozess, Politikfeldanalyse, Policy Analysis, Evidenz, Evidence, Science, Communication, Policy process, Policy studies",
author = "Thomas Saretzki",
year = "2019",
month = aug,
day = "1",
doi = "10.1016/j.zefq.2019.05.008",
language = "Deutsch",
volume = "144-145",
pages = "78--83",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualit{\"a}t im Gesundheitswesen",
issn = "1865-9217",
publisher = "Elsevier GmbH",
note = "Saure Fr{\"u}chte vom Baum der Erkenntnis? . 2019 : Wie wir Evidenz kommunizieren ; Conference date: 23-11-2018 Through 24-11-2018",
url = "https://iqwig.de/de/veranstaltungen/herbst-symposium/symposium-2018.10178.html",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Evidence-based policy-making?

T2 - Saure Früchte vom Baum der Erkenntnis? . 2019

AU - Saretzki, Thomas

PY - 2019/8/1

Y1 - 2019/8/1

N2 - Wissenschaftliche Erkenntnisse werden oft nicht so angenommen und umgesetzt, wie dies von ihren Produzenten und Vermittlern erwartet wird. Solche Lücken in der Aufnahme und Umsetzung von wissenschaftlicher „Evidenz“ geben Anlass, über die Kommunikation zwischen Wissenschaft und ihren Adressaten in der Gesellschaft nachzudenken. Wenn man „die Politik“ im Rahmen einer zielgruppenspezifischen Kommunikation adressieren will, wie wäre sie zu bestimmen? Welchen Wissensbedarf hat diese Zielgruppe? Welche Erwartungen haben „policy-maker“ – nicht nur im Hinblick auf die Inhalte des Wissens („Evidenz“), sondern auch in Bezug auf die Rolle, die ihre Produzenten in einer Beratung spielen? Und wie passen diese Erwartungen mit den Kommunikations- und Beratungsmodellen zusammen, von denen die Produzenten wissenschaftlichen Wissens im Rahmen eines „evidence-based policy-making“ ausgehen?

AB - Wissenschaftliche Erkenntnisse werden oft nicht so angenommen und umgesetzt, wie dies von ihren Produzenten und Vermittlern erwartet wird. Solche Lücken in der Aufnahme und Umsetzung von wissenschaftlicher „Evidenz“ geben Anlass, über die Kommunikation zwischen Wissenschaft und ihren Adressaten in der Gesellschaft nachzudenken. Wenn man „die Politik“ im Rahmen einer zielgruppenspezifischen Kommunikation adressieren will, wie wäre sie zu bestimmen? Welchen Wissensbedarf hat diese Zielgruppe? Welche Erwartungen haben „policy-maker“ – nicht nur im Hinblick auf die Inhalte des Wissens („Evidenz“), sondern auch in Bezug auf die Rolle, die ihre Produzenten in einer Beratung spielen? Und wie passen diese Erwartungen mit den Kommunikations- und Beratungsmodellen zusammen, von denen die Produzenten wissenschaftlichen Wissens im Rahmen eines „evidence-based policy-making“ ausgehen?

KW - Politikwissenschaft

KW - Evidenz

KW - Wissenschaft

KW - Kommunikation

KW - Policy-prozess

KW - Politikfeldanalyse

KW - Policy Analysis

KW - Evidenz

KW - Evidence

KW - Science

KW - Communication

KW - Policy process

KW - Policy studies

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85067072829&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1016/j.zefq.2019.05.008

DO - 10.1016/j.zefq.2019.05.008

M3 - Zeitschriftenaufsätze

C2 - 31201124

AN - SCOPUS:85067072829

VL - 144-145

SP - 78

EP - 83

JO - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen

JF - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen

SN - 1865-9217

Y2 - 23 November 2018 through 24 November 2018

ER -